Wirkstoff: Droperidol
Substanzklasse: Antiemetikum, Neuroleptikum
Handelsname: Xomolix® | Droperidol Carino
→ Ampulle á 2,5 mg / 1 ml
Übersichtstabelle #
INDIKATION | Übelkeit & Erbrechen |
KONTRAINDIKATION |
keine Kombination mit folgenden Medikamenten:
|
DOSIERUNG ERWACHSENE | 0,625 - 1,25 mg i.v. |
DOSIERUNG KINDER | 10 - 50 µg / kgKG i.v. |
CAVE | Verlängerung der QT-Dauer → EKG-Monitoring |
SCHWANGERSCHAFT / STILLZEIT | bei Notfallindikation keine Besonderheiten |
Wirkung #
Droperidol hemmt D2-Rezeptoren (Dopamin-Rezeptor) in der Area postrema (Brechzentrum im ZNS) und verhindert somit Erbrechen, bei einer prophylaktischen Gabe wirkt es effektiv gegen opioidinduzierte Übelkeit.
Es besteht eine schwache Wirkung an α1-Adrenorezeptoren, aufgrund derer es bei der Applikation zu einem Abfall des Blutdrucks kommen kann.
Nebenwirkungen #
- Hypotonie
- Tachykardie
- Schwindel & Benommenheit
- Unruhe, Verwirrung & Halluzinationen
- extrapyramidale Symptome (Krämpfe, unwillkürliche Bewegungen, Zittern)
- Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien, Long-QT-Syndrom)
Pharmakokinetik #
Wirkeintritt: 2 – 3 Minuten
Wirkdauer: 2 – 4 Stunden
Halbwertszeit: 2,5 Stunden
Applikationsweg: i.v. / i.o.
Applikationsgeschwindigkeit: über 2 Minuten
Wechselwirkung #
Wirkungsverstärkung durch:
→ Einnahme von Alkohol
schwere Nebenwirkungen durch:
→ QT-Zeit-verlängernde Medikamente
→ Metoclopramid
→ Neuroleptika, welche extrapyramidale Symptome auslösen
→ Diuretika & Abführmittel
Wirkungsverstärkung von:
→ QT-Zeit-verlängernde Medikamente (Gefahr von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen)
→ Benzodiazepine, Barbiturate (verstärkte Sedierung)
→ Antihypertensiva (schwere Hypotonie)
→ Opioiden (verstärkte respiratorisch-depressive Wirkung)
Quellen #
- Carinopharm GmbH. (2021, September). Fachinformation: Droperidol Carinopharm 2,5 mg/ml Injektionslösung.
- AS KALCEKS. (2022, Februar). Fachinformation: Droperidol Kalceks.
- Eich, C. B., Guericke, H., Brackhahn, M. & Glowacka, M. (2018, 8. Juni). Maße & Dosierungen in der Kinderanästhesie, Kinderintensiv- und Kindernotfallmedizin. Kinder- und Jugendkrankenhaus „Auf der Bult“. https://www.auf-der-bult.de/fileadmin/media/docs/KIB-ARZ/downloads/An%C3%A4sthesie_Ma%C3%9Fe_und_Dosierungen_Kinderan%C3%A4sthesie.pdf