Zum Inhalt springen
  • FactSheets
    • Erkrankungen
    • Verletzungen
    • Kindernotfälle
    • Medikamente
    • Einsatzgrundlagen
    • Physio- & Pathophysiologie
  • Fachtexte
    • Kurz erklärt
    • Notfallmedizin
    • Medikamente
    • Recht
  • 1-Minute-Facts
  • Kindernotfall App
  • Instagram
  • Team
  • Shop
  • FactSheets
    • Erkrankungen
    • Verletzungen
    • Kindernotfälle
    • Medikamente
    • Einsatzgrundlagen
    • Physio- & Pathophysiologie
  • Fachtexte
    • Kurz erklärt
    • Notfallmedizin
    • Medikamente
    • Recht
  • 1-Minute-Facts
  • Kindernotfall App
  • Instagram
  • Team
  • Shop
Suche

Analgetika

11
  • Acetylsalicylsäure
  • Butylscopolamin
  • Esketamin
  • Fentanyl
  • Ibuprofen
  • Metamizol
  • Morphin
  • Nalbuphin
  • Paracetamol
  • Piritramid
  • Sufentanil

Antidote

3
  • Atropin
  • Flumazenil
  • Naloxon

Antiemetika

5
  • Dimenhydrinat
  • Droperidol
  • Granisetron
  • Metoclopramid
  • Ondansetron

Antihistaminika

3
  • Clemastin
  • Dimetinden
  • Ranitidin

Benzodiazepine

3
  • Diazepam
  • Lorazepam
  • Midazolam

Bronchotherapeutika

6
  • Epinephrin
  • Fenoterol
  • Ipratropiumbromid
  • Reproterol
  • Salbutamol
  • Terbutalin

Gerinnung

3
  • Acetylsalicylsäure
  • Heparin
  • Tranexamsäure

Kardiaka

11
  • Adenosin
  • Ajmalin
  • Amiodaron
  • Atropin
  • Epinephrin
  • Glyceroltrinitrat
  • Lidocain
  • Magnesiumsulfat
  • Metoprolol
  • Norepinephrin
  • Theodrenalin-Cafedrin

Kreislauf

3
  • Furosemid
  • Nifedipin
  • Urapidil

Narkose

6
  • Esketamin
  • Fentanyl
  • Propofol
  • Rocuronium
  • Sufentanil
  • Suxamethonium / Succinylcholin

Reanimation

3
  • Amiodaron
  • Epinephrin
  • Lidocain

Sonstige

6
  • Dexamethason
  • Glukose
  • Haloperidol
  • Oxytocin
  • Prednisolon
  • Thiamin (Vitamin B1)
  • Home
  • FactSheets
  • Medikamente
  • Kardiaka
  • Theodrenalin-Cafedrin
View Categories

Theodrenalin-Cafedrin

Wirkstoff: Theodrenalin-Cafedrin
Substanzklasse: β-Sympathomimetikum, Katecholamin, Kreislaufanaleptikum

Handelsname: Akrinor®
 → Ampulle á 200 mg Cafedrin & 10 mg Theodrenalin / 2 ml

Übersichtstabelle #

INDIKATION

Hypotonie / Kreislaufversagen / orthostatische Dysregulation

KONTRAINDIKATION

  • Hypertonie

  • Mitralklappenstenose

  • Engwinkelglaukom

  • Hypotonie aufgrund Volumenmangels

  • Hyperthyreose

  • Phäochromozytom

  • Überempfindlichkeit

DOSIERUNG ERWACHSENE

1 Ampulle á 2 ml auf 10 ml verdünnt
initial 1 ml i.v.

(Repetition nach Bedarf)


2 ml i.m.

CAVE

darf nicht bei Bronchialasthmatikern mit Sulfitüberempfindlichkeit angewendet werden

SCHWANGERSCHAFT / STILLZEIT

  • nur bei zwingender Notfallindikation ohne Alternativen;

  • in der Stillzeit ist nach der Gabe Abstillen empfohlen

Verabreichungshinweis:
Verdünnung: 2 ml Injektionslösung auf 10 ml verdünnt und titriert in 1 ml-Schritten verabreicht

Wirkung #

Beiden Wirkstoffe (Cafedrin und Theodrenalin) wirken synergistisch, ergänzen sich also gegenseitig. Theodrenalin wird aus Theophyllin und Noradrenalin gebildet. Die Wirkung setzt rasch ein und klingt auch schnell wieder ab. Cafedrin, welches aus Theophyllin und Norephedrin gebildet wird, hat hingegen einen verzögerten Wirkeintritt mit verlängerter Wirkdauer.

Theodrenalin-Cafedrin spricht die β1-Adrenozeptoren am Herzen an. Durch die Wirkstoffe wird eine Erhöhung des arteriellen Blutdrucks bewirkt. Während der systolische Blutdruck verstärkt ansteigt, wird der diastolische Blutdruck kaum erhöht. Die Blutdruckamplitude (Differenz der Werte) wird somit erhöht. Gleichzeitig wird das Herzminutenvolumen gesteigert, die Herzfrequenz nimmt geringfügig ab.

Zusätzlich wird die Durchblutung des Myokards gesteigert und der Stoffwechsel im Herzmuskel positiv beeinflusst. Der enddiastolische rechtsventrikuläre Druck, sowie der Lungenarteriendruck werden für kurze Zeit geringfügig erhöht. Angenommen wird, dass diese Wirkung aufgrund eines vermehrten venösen Rückstroms und einer Mobilisierung von Blutreserven zustande kommt.

Bei einem hypovolämischen Schock bietet sich das Präparat nicht an, da bereits von einer maximalen Vasokonstriktion auszugehen ist. Alternativ kann zur Schockbehandlung eine Infusion von 500 ml mit 1 – 2 Ampullen Theodrenalin-Cafedrin verabreicht werden (→ Off-Lable-Use!).

Da mit Noradrenalin ein Bestandteil des Präparats ein Katecholamin ist, wird Theodrenalin-Cafedrin je nach Literatur gelegentlich als Katecholamin aufgeführt.

Nebenwirkungen #

  • Tachykardie
  • Hypertonie
  • ventrikuläre Rhythmusstörungen
  • Palpitationen
  • pektanginöse Beschwerden

Pharmakokinetik #

Wirkeintritt: sofort
Wirkdauer: 5 – 10 Minuten
Halbwertszeit: 1 Stunde

Applikationsweg: i.v. / i.o. / i.m.
Applikationsgeschwindigkeit: langsam fraktioniert

Wechselwirkungen #

Wirkungsverlängerung durch:
→ Kombination mit β-Blockern (Herzfrequenzsenkung)

schwere Nebenwirkungen:
→ MAO-Hemmern, bis zu zwei Wochen nach Einnahme (extremen Blutdruckanstieg)


Quellen #

  • Bastigkeit, M. (2019). Medikamente in der Notfallmedizin. Edewecht, Deutschland: Stumpf + Kossendey.
  • ratiopharm GmbH. (2023, März). Fachinformation: Akrinor®200 mg/2 ml + 10 mg/2 ml Injektionslösung.

akrinor, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Stillstand, Hypotonie, Katecholamin, Kreislaufanaleptikum, Medikamente, Narkose, Orthostase, Rapid sequence induction, RSI, Sympathomimetikum
Wie gefällt dir dieses FactSheet?
Fehler gefunden? Schreib uns eine Nachricht!

Was können wir besser machen?

Updated on 29. Januar 2025
Norepinephrin

Powered by BetterDocs

Inhaltsverzeichnis
  • Übersichtstabelle
  • Wirkung
  • Nebenwirkungen
  • Pharmakokinetik
  • Wechselwirkungen
  • Quellen

Unsere Medikamentenkarten!

Die neue 3. Auflage der Medikamenten-Karten ist ab sofort in unserem Shop verfügbar!

Medikamentenkarten die dich optimal für anspruchsvolle Einsätze rüsten und das Lernen für das Staatsexamen zum Notfallsanitäter kinderleicht machen!

Unsere Karten vermitteln kurz und bündig das Wissen, welches in der Notfallrettung wirklich relevant ist.

Die Vorderseite ist perfekt für den Gebrauch im Einsatz, während die Rückseite für das Lernen & Wiederholen genutzt werden kann.

Hier geht's zum Shop!
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Was gibt es Neues?
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Was gibt es Neues?
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Made 2025 by Rettungsdienst Factsheets With ❤ in Oldenburg