Wirkstoff: Glukose
Substanzklasse: Kohlenhydrat
Handelsname: Glukose
→ Glukose 5 % → Ampulle á 5 g / 100 ml = (0,05 g/ml)
→ Glukose 20 % → Ampulle á 20 g / 100 ml = (0,2 g/ml)
→ Glukose 40 % → Ampulle á 40 g / 100 ml = (0,4 g/ml)
Übersichtstabelle #
INDIKATION | Hypoglykämie |
KONTRAINDIKATION | Hyperglykämie |
DOSIERUNG ERWACHSENE | 8 – 16 g i.v. (bei laufender Infusion) |
DOSIERUNG KINDER | 0,2 – 1 g / kgKG i.v. (bei laufender Infusion) |
CAVE |
|
SCHWANGERSCHAFT / STILLZEIT | keine Besonderheiten |
Wirkung #
In jeder Form der Gabe (intravenös oder oral) bewirkt der Einsatz von Glukose eine Erhöhung der Blutglukosekonzentration und stellt dem Körper somit ausreichend Zucker für die Aufrechterhaltung des Stoffwechsels bereit. Bei einer intravenösen Gabe wird Glukose direkt im Blut aufgenommen und von dort verteilt, bei der oralen Gabe wird die Glukose über den Darm aufgenommen und von hier in die Blutbahn abgegeben.
Da die vom Rettungsdienst gegebene Glukose nur kurz wirkt, sollte der Patient ergänzend auch langsam wirksame Kohlenhydrate (Brot, Kräcker etc.) zu sich nehmen, um einem folgenden BZ-Abfall entgegenzuwirken.
Nebenwirkungen #
- Venenreizung
- Nekrosen bei paravenöser Injektion
- Hyperglykämie
Pharmakokinetik #
Wirkeintritt: ~ 3 Minuten
Wirkdauer: ~ 15 Minuten
Halbwertszeit: –
Applikationsweg: i.v. / i.o.
Applikationsgeschwindigkeit: langsam; mit Infusionslösung nachspülen oder Dreiwegehahn nutzen
Besonderheit: zwingend Rücklaufprobe
Quellen #
- Bastigkeit, M. (2019). Medikamente in der Notfallmedizin. Edewecht, Deutschland: Stumpf + Kossendey.
- Eich, C. B., Guericke, H., Brackhahn, M. & Glowacka, M. (2018, 8. Juni). Maße & Dosierungen in der Kinderanästhesie, Kinderintensiv- und Kindernotfallmedizin. Kinder- und Jugendkrankenhaus „Auf der Bult“. https://www.auf-der-bult.de/fileadmin/media/docs/KIB-ARZ/downloads/An%C3%A4sthesie_Ma%C3%9Fe_und_Dosierungen_Kinderan%C3%A4sthesie.pdf