Wirkstoff: Salbutamol
Substanzklasse: β2-Sympathomimetikum, SABA (Short-acting-β2-agonist)
Handelsname: Salbutamol | SalbuHEXAL® | Sultanol®
→ Phiole á 1,25 mg / 2,5 ml
→ Phiole á 2,5 mg / 2,5 ml
→ Dosieraerosol á 0,1 mg / Sprühstoß
Übersichtstabelle #
INDIKATION | Asthma bronchiale / COPD / Anaphylaxie |
KONTRAINDIKATION |
|
DOSIERUNG ERWACHSENE | 2,5 - 5 mg inhalativ 4 Sprühstoß des Dosieraerosols |
DOSIERUNG KINDER | 1,25 - 2,5 mg inhalativ 4 Sprühstoß des Dosieraerosols |
CAVE |
|
SCHWANGERSCHAFT / STILLZEIT |
|
Wirkung #
Salbutamol wirkt agonistisch an den β2-Rezeptoren der Bronchialmuskulatur und sorgt für eine Bronchodilatation und Bronchospasmolyse. Es hemmt die Freisetzung von broncho-konstriktorischen Mediatoren bei allergischen Reaktionen und unterstützt die Beendigung des Asthmaanfalls bzw. der allergischen Reaktion. Durch die Förderung der Flimmerbewegung des Flimmerepithels sorgt es zusätzlich für einen leichteren Schleimauswurf.
β2-Rezeptoren sind in vielen glatten Muskelzellen des Körpers vorhanden, unter anderem am Uterus und den Blutgefäßen. In der Schwangerschaft ist eine strenge Indikationsstellung nötig, um eine Erschlaffung des Uterus und eine damit einhergehende Wehenhemmung (Tokolyse) zu verhindern.
Die Wirkung von Salbutamol ist allerdings nicht vollständig selektiv, es werden auch β1-Rezeptoren am Herzen stimuliert, weshalb es zur Steigerung der Herzfrequenz kommt.
Bei obstruktiver Atemnot kann Salbutamol mit m-Cholinrezeptor-Antagonisten (z.B. Ipratropiumbromid) kombiniert werden. Die Gabe von Salbutamol sollte hier allerdings vor der Gabe von Atrovent erfolgen.
Nebenwirkungen #
- Kopfschmerzen
- Unruhe & Zittern
- Tachykardie & Palpitationen
- Wehenhemmung (Tokolyse)
Pharmakokinetik #
Wirkeintritt: ~ 30 Sekunden
Wirkdauer: bis zu 4 Stunden
Halbwertszeit: 6 Stunden
Applikationsweg: inhalativ
Applikationsgeschwindigkeit: –
Wechselwirkung #
Wirkungsverstärkung durch:
→ andere Sympathomimetika (CAVE: bereits eingenommene Eigenmedikation)
schwere Nebenwirkungen durch:
→ gleichzeitige Therapie mit MAO-Hemmer / trizyklischen Antidepressiva (vermehrte kardiale Nebenwirkungen)
Wirkungsabschwächung durch:
→ gleichzeitige Therapie mit β-Blockern (gegenseitige Wirkungsabschwächung)
Quellen #
- Bastigkeit, M. (2019). Medikamente in der Notfallmedizin. Edewecht, Deutschland: Stumpf + Kossendey.
- Eich, C. B., Guericke, H., Brackhahn, M. & Glowacka, M. (2018, 8. Juni). Maße & Dosierungen in der Kinderanästhesie, Kinderintensiv- und Kindernotfallmedizin. Kinder- und Jugendkrankenhaus „Auf der Bult“. https://www.auf-der-bult.de/fileadmin/media/docs/KIB-ARZ/downloads/An%C3%A4sthesie_Ma%C3%9Fe_und_Dosierungen_Kinderan%C3%A4sthesie.pdf
- GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG. (2023, November). Fachinformation: Sultanol Fertiginhalat/Sultanol forte Fertiginhalat.
- ratiopharm GmbH. (2024, März). Fachinformation: Salbutamol-ratiopharm® Fertiginhalat.
- Wanka, V. & Weiß, S. (2019). Medikamente im Rettungsdienst (2. Aufl.). Stuttgart, Deutschland: Georg Thieme.