
Wirkstoff: Morphin
Substanzklasse: Opioid-Analgetikum
Handelsname: MSI® | Vendal® | Morphin
→ Ampulle á 10 mg / 1 ml
→ Ampulle á 20 mg / 1 ml
Übersichtstabelle #
INDIKATION | Analgesie |
KONTRAINDIKATION |
|
DOSIERUNG ERWACHSENE | 2 mg i.v. 0,05 – 0,1 mg / kgKG i.v. |
DOSIERUNG KINDER | 25 – 50 μg / kgKG i.v. |
CAVE |
|
SCHWANGERSCHAFT / STILLZEIT |
|
Verabreichungshinweis:
Eine Ampulle á 10 mg / 1 ml auf 10 ml aufziehen, dann schrittweise 2 mg (2 ml) bis zum Wirkeintritt verabreichen. Wichtig: Die Wirkung tritt erst verzögert nach 2 – 5 Minuten ein, abwarten um Überdosierung zu vermeiden.
Wirkung #
Morphin ist ein Opioid-Analgetikum, welches durch die Stimulation zentraler Opioidrezeptoren (vorwiegend μ-Rezeptoren) analgetisch und sedierend wirkt. Es wirkt ebenfalls gering an δ- und κ-Rezeptoren.
Im limbischen System bewirkt Morphin eine verringerte Schmerzwahrnehmung. Es verringert die emotionalen und negativen Schmerzreaktion, wodurch der Patient den Schmerz zwar spürt, ihn aber als weniger bedrohlich ansieht. Ergänzend aktiviert es Schmerzhemmsysteme in der Medulla oblongata, welche die analgetische Wirkung verstärken.
Morphin sorgt für einen geringeren Sauerstoffbedarf des Herzens und sorgt für eine 10%ige Vor- und Nachlastsenkung. Durch seine sedierende und teilweise euphorisierende Wirkung ist es daher besonders zur Schmerztherapie beim akuten Koronarsyndrom (ACS) und dem Lungenödem geeignet, da es vor allem das Gefühl der Atemnot nimmt.
Nebenwirkungen #
- Atemdepression
- Bradykardie / Tachykardie / Palpitationen
- Hypotonie / Hypertonie
- Übelkeit & Erbrechen
- Schwindel & Kopfschmerzen
- Halluzinationen / Verwirrtheit
- Stimmungsveränderung (Euphorie oder Dysphorie)
- Hautausschlag
- Miosis
Pharmakokinetik #
Wirkeintritt: 2 – 5 Minuten
Wirkdauer: 4 – 6 Stunden
Halbwertszeit: 1,7 – 4,5 Stunden
Applikationsweg: i.v. / i.o.
Applikationsgeschwindigkeit: langsam
Wechselwirkung #
gegenseitige Wirkungsverstärkung durch:
→ Kombination mit anderen Opioiden
→ zentral dämpfende Arzneimittel (bspw. Sedativa, Antidepressiva, Benzodiazepine)
→ Alkohol
schwere Nebenwirkungen durch:
→ zentral dämpfende Arzneimittel (bspw. Sedativa, Antidepressiva, Benzodiazepine)
→ MAO-Hemmer (starke Atem- und Kreislaufdepression)
Quellen #
- Bastigkeit, M. (2019). Medikamente in der Notfallmedizin. Edewecht, Deutschland: Stumpf + Kossendey.
- Eich, C. B., Guericke, H., Brackhahn, M. & Glowacka, M. (2018, 8. Juni). Maße & Dosierungen in der Kinderanästhesie, Kinderintensiv- und Kindernotfallmedizin. Kinder- und Jugendkrankenhaus „Auf der Bult“. https://www.auf-der-bult.de/fileadmin/media/docs/KIB-ARZ/downloads/An%C3%A4sthesie_Ma%C3%9Fe_und_Dosierungen_Kinderan%C3%A4sthesie.pdf
- hameln pharma gmbh. (2023, November). Fachinformation: Morphin-hameln 10/15/20/100/200 mg Injektionslösung.
- ratiopharm GmbH. (2023, Oktober). Fachinformation: Morphin-ratiopharm Injektionslösung.