Zum Inhalt wechseln
  • FactSheets
    • Erkrankungen
    • Verletzungen
    • Kindernotfälle
    • Medikamente
    • Einsatzgrundlagen
    • Physio- & Pathophysiologie
  • Fachtexte
    • Kurz erklärt
    • Notfallmedizin
    • Medikamente
    • Recht
  • Feed
  • Team
  • Shop
  • Kontakt
Menü
  • FactSheets
    • Erkrankungen
    • Verletzungen
    • Kindernotfälle
    • Medikamente
    • Einsatzgrundlagen
    • Physio- & Pathophysiologie
  • Fachtexte
    • Kurz erklärt
    • Notfallmedizin
    • Medikamente
    • Recht
  • Feed
  • Team
  • Shop
  • Kontakt
Suche

Analgetika

  • Acetylsalicylsäure
  • Butylscopolamin
  • Esketamin
  • Fentanyl
  • Ibuprofen
  • Metamizol
  • Morphin
  • Nalbuphin
  • Paracetamol
  • Piritramid
  • Sufentanil

Antidote

  • Atropin
  • Flumazenil
  • Naloxon

Antiemetika

  • Dimenhydrinat
  • Droperidol
  • Metoclopramid
  • Ondansetron

Antihistaminika

  • Clemastin
  • Dimetinden
  • Ranitidin

Bronchotherapeutika

  • Epinephrin
  • Fenoterol
  • Ipratropiumbromid
  • Reproterol
  • Salbutamol

Gerinnung

  • Acetylsalicylsäure
  • Heparin
  • Tranexamsäure

Kardiaka

  • Adenosin
  • Ajmalin
  • Amiodaron
  • Atropin
  • Epinephrin
  • Glyceroltrinitrat
  • Lidocain
  • Metoprolol
  • Theodrenalin-Cafedrin

Kreislauf

  • Furosemid
  • Nifedipin
  • Urapidil

Narkose

  • Esketamin
  • Fentanyl
  • Propofol
  • Rocuronium
  • Sufentanil
  • Suxamethonium / Succinylcholin

Reanimation

  • Amiodaron
  • Epinephrin
  • Lidocain

Sedativa

  • Diazepam
  • Lorazepam
  • Midazolam

Sonstige

  • Dexamethason
  • Glukose
  • Prednisolon
  • Home
  • FactSheets
  • Medikamente
  • Analgetika
  • Ibuprofen

Ibuprofen

Inhaltsverzeichnis
  • Übersichtstabelle
    • Dosierungs-Tipp
  • Wirkung
  • Nebenwirkungen
  • Wechselwirkung
  • Pharmakologie
  • Quellen

Wirkstoff: Ibuprofen
Substanzklasse:
nicht steroidales Antirheumatikum (NSAR)

Handelsname: Nurofen® Junior Fiebersaft | Nurofen® Junior Fieber – und Schmerzsaft

Übersichtstabelle #

INDIKATION

Analgesie / Fieber

KONTRAINDIKATION

  • akute GI-Blutungen

  • Dehydration / Exsikkose

  • schweres Leber- oder Nierenversagen

  • schwere Herzinsuffizienz

  • Überempfindlichkeit gegen Ibuprofen, ASS und andere NSAR

DOSIERUNG KINDER

10 mg / kgKG p.o.

CAVE

Tageshöchstdosis beachten (siehe Beipackzettel)
-> Vormedikation erfragen!

SCHWANGERSCHAFT / STILLZEIT

keine Besonderheiten

Dosierungs-Tipp #

Zur Dosierung sollte die Dosierungstabelle der Packungsbeilage genutzt werden, es liegt ein Löffel oder eine Spritze zur Dosierung bei. Das Medikament sollte daher in der Verpackung belassen werden.

Wirkung #

Ibuprofen wird im Rettungsdienst hauptsächlich als Saft bei Kindern angewandt, für Erwachsene stehen andere, besser geeignete Medikamente zur Verfügung.

Ibuprofen zählt zu den nicht steroidalen Antirheumatika (NSAR). Es sorgt für eine reversible Hemmung der Prostaglandinsynthese über die Cyclooxygenase 2 und entfaltet somit eine analgetische, antiinflammatorische und antipyretische Wirkung. Die Wirkung auf die Cyclooxygenase 1 ist gering, weshalb die Thrombozytenaggregation kaum gehemmt wird.

Abb. 1: Wirkung von NSAR auf die Cyclooxygenase und die Prostaglandinsynthese

Nebenwirkungen #

  • Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschläge, Juckreiz, Asthmaanfälle)
  • gastrointestinale Beschwerden (u.a. Übelkeit & Erbrechen, GI-Blutungen, Diarrhö, Verstopfungen)

Wechselwirkung #

schwere Nebenwirkungen durch / von:
-> anderen NSAR / Antikoagulanzien / Thrombozytenaggregationshemmern (Gefahr von lebensbedrohlichen Blutungen)
-> Glukokortikoiden (Gefahr von GI-Blutungen)

Wirkungsabschwächung von:
-> Antihypertonika  & Diuretika

Pharmakologie #

  • Wirkeintritt: 15 – 30 Minuten
  • Wirkdauer: ~ 8 Stunden


Quellen #

  • Eich, C. B., Guericke, H., Brackhahn, M. & Glowacka, M. (2018, 8. Juni). Maße & Dosierungen in der Kinderanästhesie, Kinderintensiv- und Kindernotfallmedizin. Kinder- und Jugendkrankenhaus „Auf der Bult“. https://www.auf-der-bult.de/fileadmin/media/docs/KIB-ARZ/downloads/An%C3%A4sthesie_Ma%C3%9Fe_und_Dosierungen_Kinderan%C3%A4sthesie.pdf
  • Reckitt Benckiser Deutschland GmbH. (2020). Fachinformation: Nurofen Junior Fiebersaft.
  • Wanka, V. & Weiß, S. (2019). Medikamente im Rettungsdienst (2. Aufl.). Stuttgart, Deutschland: Georg Thieme.
Fieber, Kindernotfälle
Wie gefällt dir dieses FactSheet?
Fehler gefunden? Schreib uns eine Nachricht!

Was können wir besser machen?

Updated on 21. September 2022
FentanylMetamizol

Powered by BetterDocs

Inhaltsverzeichnis
  • Übersichtstabelle
    • Dosierungs-Tipp
  • Wirkung
  • Nebenwirkungen
  • Wechselwirkung
  • Pharmakologie
  • Quellen

Unsere Medikamentenkarten!

Medikamentenkarten die dich optimal für anspruchsvolle Einsätze rüsten und das Lernen für das Staatsexamen zum Notfallsanitäter kinderleicht machen!

Unsere Karten vermitteln kurz und bündig das Wissen, welches in der Notfallrettung wirklich relevant ist.

Die Vorderseite ist perfekt für den Gebrauch im Einsatz, während die Rückseite für das Lernen & Wiederholen genutzt werden kann.

Hier geht's zum Shop!
Voriger
Nächster
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Menü
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Made 2022 by Rettungsdienst Factsheets With ❤ in Oldenburg

Icons made by FreePik, Smashicons and Vitaly Gorbachev from www.flaticon.com