Zum Inhalt wechseln
  • FactSheets
    • Erkrankungen
    • Verletzungen
    • Kindernotfälle
    • Medikamente
    • Einsatzgrundlagen
    • Physio- & Pathophysiologie
  • Fachtexte
    • Kurz erklärt
    • Notfallmedizin
    • Medikamente
    • Recht
  • Feed
  • Team
  • Shop
  • Kontakt
Menü
  • FactSheets
    • Erkrankungen
    • Verletzungen
    • Kindernotfälle
    • Medikamente
    • Einsatzgrundlagen
    • Physio- & Pathophysiologie
  • Fachtexte
    • Kurz erklärt
    • Notfallmedizin
    • Medikamente
    • Recht
  • Feed
  • Team
  • Shop
  • Kontakt
Suche

Analgetika

  • Acetylsalicylsäure
  • Butylscopolamin
  • Esketamin
  • Fentanyl
  • Ibuprofen
  • Metamizol
  • Morphin
  • Nalbuphin
  • Paracetamol
  • Piritramid
  • Sufentanil

Antidote

  • Atropin
  • Flumazenil
  • Naloxon

Antiemetika

  • Dimenhydrinat
  • Droperidol
  • Metoclopramid
  • Ondansetron

Antihistaminika

  • Clemastin
  • Dimetinden
  • Ranitidin

Bronchotherapeutika

  • Epinephrin
  • Fenoterol
  • Ipratropiumbromid
  • Reproterol
  • Salbutamol

Gerinnung

  • Acetylsalicylsäure
  • Heparin
  • Tranexamsäure

Kardiaka

  • Adenosin
  • Ajmalin
  • Amiodaron
  • Atropin
  • Epinephrin
  • Glyceroltrinitrat
  • Lidocain
  • Metoprolol
  • Theodrenalin-Cafedrin

Kreislauf

  • Furosemid
  • Nifedipin
  • Urapidil

Narkose

  • Esketamin
  • Fentanyl
  • Propofol
  • Rocuronium
  • Sufentanil
  • Suxamethonium / Succinylcholin

Reanimation

  • Amiodaron
  • Epinephrin
  • Lidocain

Sedativa

  • Diazepam
  • Lorazepam
  • Midazolam

Sonstige

  • Dexamethason
  • Glukose
  • Prednisolon
  • Home
  • FactSheets
  • Medikamente
  • Bronchotherapeutika
  • Epinephrin

Epinephrin

Inhaltsverzeichnis
  • Übersichtstabelle
    • Dosierungs-Tipp
  • Wirkung
  • Nebenwirkungen
  • Pharmakologie
  • Quellen

Wirkstoff: Epinephrin
Substanzklasse:
Sympathomimetikum, Katecholamin

Handelsname: Suprarenin® | Adrenalin
-> Ampulle á 1 mg / 1 ml
-> Ampulle á 25 mg / 25 ml

Übersichtstabelle #

INDIKATION

Reanimation

Asystolie / PEA

Reanimation

Kammerflimmern / pVT

KONTRAINDIKATION

bei CPR keine!

DOSIERUNG ERWACHSENE

schnellstmöglich

1 mg i.v. / i.o.

nach 3. Defibrillation
1 mg i.v. / i.o.

DOSIERUNG KINDER

schnellstmöglich

0,01 mg / kgKG i.v. / i.o.

nach 3. Defibrillation

0,01 mg / kgKG i.v. / i.o.

SCHWANGERSCHAFT / STILLZEIT

bei Notfallindikation keine Besonderheiten

INDIKATION

Anaphylaxie

Bradykardie

KONTRAINDIKATION

  • im Notfall keine!

  • tachykarde Herzrhythmusstörungen

DOSIERUNG ERWACHSENE

intramuskulär
0,6 mg i.m.


Vernebelung
2 – 4 mg pur

2 - 10 µg / min i.v. / i.o. 
bei laufender Infusion

DOSIERUNG KINDER

intra muskulär
6-12 LJ: 0,3 mg i.m.
< 6 LJ: 0,15 mg i.m.


Vernebelung
2 – 4 mg pur

kindliche Atemnot

Vernebelung
2 – 4 mg pur

SCHWANGERSCHAFT / STILLZEIT

bei Notfallindikation keine Besonderheiten

WICHTIG: Gemäß Anaphylaxie-Leitlinie 2021 erhalten Erwachsene ab sofort 0,6 mg Adrenalin i.m.!

Dosierungs-Tipp #

CPR: 1 ml Epinephrin + 9 ml NaCl 0,9% = 10 ml Lösung zur Bolusinjektion (1 mg / 10 ml)
Bradykardie: 1 ml Epinephrin + 100 ml NaCl 0,9% = 10 µg/ml

Wirkung #

Epinephrin (oft auch Suprarenin) ist ein Katecholamin und Sympathomimetikum, welches die α-, ß1– und ß2-Rezeptoren stimuliert. Hierbei kommt es je nach Rezeptor zu folgenden Wirkungen, wobei bei hoher Dosis die Stimulation der α- & ß1-Rezeptoren überwiegt.

α-Rezeptoren
Vasokonstriktion (Engstellen peripherer Gefäße) und Schleimhautabschwellung
-> Erhöhung des peripheren Widerstands
-> Blutdruckanstieg
-> Reduzierung der Ödembildung

ß1-Rezeptoren
Stimulierung des Herzens (Steigerung der HF und der Kontraktion)
-> Steigerung des Herzzeitvolumen
-> Blutdruckanstieg
-> Zunahme koronaren und zerebralen Durchblutung

ß2-Rezeptoren
Erschlaffung der glatten Muskulatur im ganzen Körper
-> Erweiterung der Bronchien
-> Stabilisierung der Mastzellen (Anaphylaxie)
-> Vasodilatation der peripheren Gefäße und damit Blutdruckabfall

Zur Besonderheit der Adrenalingabe bei lebensbedrohlichen Bradykardien siehe: Adrenalin vs. Atropin bei bradykardem Periarrest auf dasfoam.de von Urban Bromberger

Nebenwirkungen #

  • Rhythmusstörungen
  • Tachykardie
  • Zittern
  • BZ-Anstieg
  • Mydriasis

Pharmakologie #

  • Wirkeintritt: ~ 30 Sekunden
  • Wirkdauer: 3 Minuten


Quellen #

  • Bastigkeit, M. (2019). Medikamente in der Notfallmedizin. Edewecht, Deutschland: Stumpf + Kossendey.
  • Bromberger, U. (2017, Dezember 1). Adrenalin vs. Atropin bei bradykardem Periarrest. https://dasfoam.org/2017/12/01/adrenalin-vs-atropin-bei-bradykardem-periarrest/
  • Deutscher Rat für Wiederbelebung – German Resuscitation Council e.V. (2021, 25. März). Reanimation 2021 – Leitlinien kompakt. grc-org.de. https://www.grc-org.de/downloads/GRC-Leitlinien-2021-kompakt_v02.pdf
  • Eich, C. B., Guericke, H., Brackhahn, M. & Glowacka, M. (2018, 8. Juni). Maße & Dosierungen in der Kinderanästhesie, Kinderintensiv- und Kindernotfallmedizin. Kinder- und Jugendkrankenhaus „Auf der Bult“. https://www.auf-der-bult.de/fileadmin/media/docs/KIB-ARZ/downloads/An%C3%A4sthesie_Ma%C3%9Fe_und_Dosierungen_Kinderan%C3%A4sthesie.pdf
  • Ring, J., Beyer, K., Biedermann, T., Bircher, A., Fischer, M., Fuchs, T., Heller, A., Hoffmann, F., Huttegger, I., Jakob, T., Klimek, L., Kopp, M. V., Kugler, C., Lange, L., Pfaar, O., Rietschel, E., Rueff, F., Schnadt, S., Seifert, R., . . . Brockow, K. (2021, 28. Januar). Guideline (S2k) on acute therapy and management of anaphylaxis: 2021 update. Allergo Journal International, 30(1), 1–25. https://doi.org/10.1007/s40629-020-00158-y
  • Wanka, V. & Weiß, S. (2019). Medikamente im Rettungsdienst (2. Aufl.). Stuttgart, Deutschland: Georg Thieme.
Anaphylaxie, Atemnot, Bradykardie, CPR, Kindernotfälle, Obstruktion, Reanimation
Wie gefällt dir dieses FactSheet?
Fehler gefunden? Schreib uns eine Nachricht!

Was können wir besser machen?

Updated on 21. September 2022
Fenoterol

Powered by BetterDocs

Inhaltsverzeichnis
  • Übersichtstabelle
    • Dosierungs-Tipp
  • Wirkung
  • Nebenwirkungen
  • Pharmakologie
  • Quellen

Unsere Medikamentenkarten!

Medikamentenkarten die dich optimal für anspruchsvolle Einsätze rüsten und das Lernen für das Staatsexamen zum Notfallsanitäter kinderleicht machen!

Unsere Karten vermitteln kurz und bündig das Wissen, welches in der Notfallrettung wirklich relevant ist.

Die Vorderseite ist perfekt für den Gebrauch im Einsatz, während die Rückseite für das Lernen & Wiederholen genutzt werden kann.

Hier geht's zum Shop!
Voriger
Nächster
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Menü
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Made 2022 by Rettungsdienst Factsheets With ❤ in Oldenburg

Icons made by FreePik, Smashicons and Vitaly Gorbachev from www.flaticon.com