Zum Inhalt wechseln
  • FactSheets
    • Erkrankungen
    • Verletzungen
    • Kindernotfälle
    • Medikamente
    • Einsatzgrundlagen
    • Physio- & Pathophysiologie
  • Fachtexte
    • Kurz erklärt
    • Notfallmedizin
    • Medikamente
    • Recht
  • Feed
  • Team
  • Shop
  • Kontakt
Menü
  • FactSheets
    • Erkrankungen
    • Verletzungen
    • Kindernotfälle
    • Medikamente
    • Einsatzgrundlagen
    • Physio- & Pathophysiologie
  • Fachtexte
    • Kurz erklärt
    • Notfallmedizin
    • Medikamente
    • Recht
  • Feed
  • Team
  • Shop
  • Kontakt
Suche

Analgetika

  • Acetylsalicylsäure
  • Butylscopolamin
  • Esketamin
  • Fentanyl
  • Ibuprofen
  • Metamizol
  • Morphin
  • Nalbuphin
  • Paracetamol
  • Piritramid
  • Sufentanil

Antidote

  • Atropin
  • Flumazenil
  • Naloxon

Antiemetika

  • Dimenhydrinat
  • Droperidol
  • Metoclopramid
  • Ondansetron

Antihistaminika

  • Clemastin
  • Dimetinden
  • Ranitidin

Bronchotherapeutika

  • Epinephrin
  • Fenoterol
  • Ipratropiumbromid
  • Reproterol
  • Salbutamol

Gerinnung

  • Acetylsalicylsäure
  • Heparin
  • Tranexamsäure

Kardiaka

  • Adenosin
  • Ajmalin
  • Amiodaron
  • Atropin
  • Epinephrin
  • Glyceroltrinitrat
  • Lidocain
  • Metoprolol
  • Theodrenalin-Cafedrin

Kreislauf

  • Furosemid
  • Nifedipin
  • Urapidil

Narkose

  • Esketamin
  • Fentanyl
  • Propofol
  • Rocuronium
  • Sufentanil
  • Suxamethonium / Succinylcholin

Reanimation

  • Amiodaron
  • Epinephrin
  • Lidocain

Sedativa

  • Diazepam
  • Lorazepam
  • Midazolam

Sonstige

  • Dexamethason
  • Glukose
  • Prednisolon
  • Home
  • FactSheets
  • Medikamente
  • Antiemetika
  • Dimenhydrinat

Dimenhydrinat

Inhaltsverzeichnis
  • Übersichtstabelle
  • Wirkung
  • Nebenwirkungen
  • Wechselwirkung
  • Pharmakologie
  • Quellen

Wirkstoff: Dimenhydrinat
Substanzklasse:
Antiemetikum, H1-Rezeptor-Antagonist

Handelsname: Vomex®
-> Ampulle á 62 mg / 10 ml = (6,2 mg / ml)
-> Ampulle á 100 mg / 2 ml = (50 mg / ml)

Übersichtstabelle #

INDIKATION

Übelkeit & Erbrechen

KONTRAINDIKATION

  • akuter Asthmaanfall

  • Engwinkelglaukom

  • Krampfanfälle / bekanntes Krampfleiden

  • Überempfindlichkeit

DOSIERUNG ERWACHSENE

62 mg i.v.

DOSIERUNG KINDER

25 - 50 mg i.v.
(1 - 2 mg/kgKG i.v.)

CAVE

  • Antidot bei Überdosierung ist Anticholium®

  • Verlängerung der QT-Dauer (EKG-Monitoring!) -> Vorsicht bei Patienten mit bekanntem Long-QT-Syndrom

SCHWANGERSCHAFT / STILLZEIT

  • nur bei zwingender Notfallindikation ohne Alternativen, kontraindiziert in den Wochen vor der Geburt (wehenauslösend)

  • in der Stillzeit nach der Gabe zwingend abstillen

Wirkung #

Dimenhydrinat wirkt im Brechzentrum (Area postrema) im Gehirn. Dort blockiert es Histamin-Rezeptoren, welche Impulse zum Brechzentrum weiterleiten und verhindert so Erbrechen bzw. das Gefühl von Übelkeit. Dimenhydrinat wirkt demnach als H1-Rezeptor-Antagonist hauptsächlich antiemetisch und anticholinerg. Zusätzlich entfaltet es eine geringe antiallergische und sedierende Wirkung.

Nebenwirkungen #

  • Vigilanzminderung (Müdigkeit, Benommenheit)
  • Schwindel
  • Tachykardie
  • Mundtrockenheit
  • Mydriasis & Sehstörungen
  • Hautausschläge

Wechselwirkung #

Wirkungsverstärkung durch:
-> andere zentral dämpfende Arzneimittel (gegenseitige Wirkverstärkung)
-> Einnahme von Alkohol

schwere Nebenwirkungen durch:
-> gleichzeitige Therapie mit MAO-Hemmer

Pharmakologie #

  • Wirkeintritt: 3 – 5 Minuten
  • Wirkdauer: bis zu 6 Stunden


Quellen #

  • Astellas Pharma GmbH. (2020). Gebrauchsinformation: Vomex A® i.v. Injektionslösung.
  • Bastigkeit, M. (2019). Medikamente in der Notfallmedizin. Edewecht, Deutschland: Stumpf + Kossendey.
Area postrema, Medikamente
Wie gefällt dir dieses FactSheet?
Fehler gefunden? Schreib uns eine Nachricht!

Was können wir besser machen?

Updated on 21. September 2022
Droperidol

Powered by BetterDocs

Inhaltsverzeichnis
  • Übersichtstabelle
  • Wirkung
  • Nebenwirkungen
  • Wechselwirkung
  • Pharmakologie
  • Quellen

Unsere Medikamentenkarten!

Medikamentenkarten die dich optimal für anspruchsvolle Einsätze rüsten und das Lernen für das Staatsexamen zum Notfallsanitäter kinderleicht machen!

Unsere Karten vermitteln kurz und bündig das Wissen, welches in der Notfallrettung wirklich relevant ist.

Die Vorderseite ist perfekt für den Gebrauch im Einsatz, während die Rückseite für das Lernen & Wiederholen genutzt werden kann.

Hier geht's zum Shop!
Voriger
Nächster
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Menü
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Made 2022 by Rettungsdienst Factsheets With ❤ in Oldenburg

Icons made by FreePik, Smashicons and Vitaly Gorbachev from www.flaticon.com