Zum Inhalt wechseln
  • FactSheets
    • Erkrankungen
    • Verletzungen
    • Kindernotfälle
    • Medikamente
    • Einsatzgrundlagen
    • Physio- & Pathophysiologie
  • Fachtexte
    • Kurz erklärt
    • Notfallmedizin
    • Medikamente
    • Recht
  • Feed
  • Team
  • Shop
  • Kontakt
Menü
  • FactSheets
    • Erkrankungen
    • Verletzungen
    • Kindernotfälle
    • Medikamente
    • Einsatzgrundlagen
    • Physio- & Pathophysiologie
  • Fachtexte
    • Kurz erklärt
    • Notfallmedizin
    • Medikamente
    • Recht
  • Feed
  • Team
  • Shop
  • Kontakt
Suche

Analgetika

  • Acetylsalicylsäure
  • Butylscopolamin
  • Esketamin
  • Fentanyl
  • Ibuprofen
  • Metamizol
  • Morphin
  • Nalbuphin
  • Paracetamol
  • Piritramid
  • Sufentanil

Antidote

  • Atropin
  • Flumazenil
  • Naloxon

Antiemetika

  • Dimenhydrinat
  • Droperidol
  • Metoclopramid
  • Ondansetron

Antihistaminika

  • Clemastin
  • Dimetinden
  • Ranitidin

Bronchotherapeutika

  • Epinephrin
  • Fenoterol
  • Ipratropiumbromid
  • Reproterol
  • Salbutamol

Gerinnung

  • Acetylsalicylsäure
  • Heparin
  • Tranexamsäure

Kardiaka

  • Adenosin
  • Ajmalin
  • Amiodaron
  • Atropin
  • Epinephrin
  • Glyceroltrinitrat
  • Lidocain
  • Metoprolol
  • Theodrenalin-Cafedrin

Kreislauf

  • Furosemid
  • Nifedipin
  • Urapidil

Narkose

  • Esketamin
  • Fentanyl
  • Propofol
  • Rocuronium
  • Sufentanil
  • Suxamethonium / Succinylcholin

Reanimation

  • Amiodaron
  • Epinephrin
  • Lidocain

Sedativa

  • Diazepam
  • Lorazepam
  • Midazolam

Sonstige

  • Dexamethason
  • Glukose
  • Prednisolon
  • Home
  • FactSheets
  • Medikamente
  • Kreislauf
  • Nifedipin

Nifedipin

Inhaltsverzeichnis
  • Übersichtstabelle
    • Dosierungs-Tipp
  • Wirkung
  • Nebenwirkungen
  • Wechselwirkung
  • Pharmakologie
  • Quellen

Wirkstoff: Nifedipin
Substanzklasse: Antihypertonikum, Kalzium-Antagonist

Handelsname: Adalat® | Nifedipin
-> Kapsel á 5, 10 oder 20 mg
-> Tropfen & Injektionslösungen

Hinweis zu Bayotensin® akut (Nitrendipin):
Das im Rettungsdienst eingesetzte Produkt “Bayotensin® akut” mit dem Wirkstoff Nitrendipin wird vom Hersteller Bayer nicht mehr in Deutschland vertrieben & hergestellt! Als Alternative wird im Rettungsdienst vorwiegend Urapidil eingesetzt, in Tablettenform ist Nifedipin als Alternative zugelassen. Wie sinnvoll der präklinische Einsatz von Nifedipin in Tablettenform ist, wird kontrovers diskutiert.

Übersichtstabelle #

INDIKATION

hypertensiver Notfall

KONTRAINDIKATION

  • akutes Koronarsyndrom / instabile Angina pectoris

  • Hypotonie

  • Herz-Kreislauf-Schock

  • höhergradige Aortenstenosen

  • Einnahme von Rifampicin

  • Überempfindlichkeit

DOSIERUNG ERWACHSENE

10 mg
Kapsel zerbeißen & sofort schlucken lassen
(Wiederholung nach 30 Minuten möglich)

CAVE

  • engmaschige Blutdruckkontrolle

  • Blutdruck grundsätzlich maximal um 25% senken

  • bei Verdacht auf Schlaganfall nicht unter 180/100 mmHg senken

SCHWANGERSCHAFT / STILLZEIT

  • nur bei zwingender Notfallindikation ohne Alternativen
    (Urapidil stets bevorzugen!)

  • in der Stillzeit nach der Gabe zwingend abstillen

Dosierungs-Tipp #

Die Kapsel wird vom Patienten zerkaut und anschließend geschluckt. Sollte dies nicht möglich sein (z.B. aufgrund fehlender Zahne, Prothesen, etc.) kann die Kapsel mit einer Kanüle angestochen und der Inhalt vom Patienten ausgelutscht werden.

Wirkung #

Nifedipin hemmt als Kalzium-Antagonist die Kalziumkanäle der glatten Muskelzellen, wodurch die intrazelluläre Kalziumkonzentration herabgesetzt wird. Hierdurch kommt es zu einer Reduzierung des peripheren Gefäßwiderstands und einer anschließenden Blutdrucksenkung.

Nifedipin wirkt vorwiegend auf die peripheren Gefäße und die Koronararterien, es beeinflusst weder die Herzkraft noch die kardiale Erregungsbildung und -leitung.

Die immer wieder beschriebene Anwendung als Tokolytikum (Wehenhemmer) in Studien und Empfehlungen wird kontrovers diskutiert. Aufgrund schwere Nebenwirkungen für das ungeborene Kind und die Mutter wird vom Einsatz als Tokolytikum zum jetzigen Zeitpunkt vom Hersteller dringend abgeraten!

Nebenwirkungen #

  • Schwindel, Kopfschmerzen & Müdigkeit
  • Flush & periphere Ödeme
  • Übelkeit & Verstopfungen
  • Palpitationen
  • rapide abfallender Blutdruck
  • Reflextachykardie

Wechselwirkung #

Wirkungsverstärkung durch:
-> gleichzeitigen Einsatz von Diuretika (Furosemid) und anderen Antihypertonika
-> Einnahme von Grapefruitsaft (bis zu 3 Tage)

Pharmakologie #

  • Wirkeintritt: 3 – 5 Minuten
  • Wirkdauer: ~ 3 – 6 Stunden


Quellen #

  • ALIUD PHARMA® GmbH. (2020, Oktober). Fachinformation Nifedipin AL 10.
  • Bastigkeit, M. (2019). Medikamente in der Notfallmedizin. Edewecht, Deutschland: Stumpf + Kossendey.
  • Bayer Vital GmbH. (2021, Mai). Einstellung der Produktion von Bayotensin akut 5 mg/1 ml. https://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Arzneimittel/Zulassung/amInformationen/Lieferengpaesse/Informationsschreiben_Bayotensin_akut.pdf?__blob=publicationFile
  • Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e.V. (DBRD). (2022). Muster-Algorithmen 2022 zur Umsetzung des Pyramidenprozesses im Rahmen des NotSanG. https://www.dbrd.de/images/algorithmen/DBRGAlgo1221_Web1.pdf
  • ratiopharm GmbH. (2020, Oktober). Nifedipin-ratiopharm 20 mg Retardtabletten.
Herz-Kreislauf, hypertensive Krise, hypertensiver Notfall
Wie gefällt dir dieses FactSheet?
Fehler gefunden? Schreib uns eine Nachricht!

Was können wir besser machen?

Updated on 21. September 2022
FurosemidUrapidil

Powered by BetterDocs

Inhaltsverzeichnis
  • Übersichtstabelle
    • Dosierungs-Tipp
  • Wirkung
  • Nebenwirkungen
  • Wechselwirkung
  • Pharmakologie
  • Quellen

Unsere Medikamentenkarten!

Medikamentenkarten die dich optimal für anspruchsvolle Einsätze rüsten und das Lernen für das Staatsexamen zum Notfallsanitäter kinderleicht machen!

Unsere Karten vermitteln kurz und bündig das Wissen, welches in der Notfallrettung wirklich relevant ist.

Die Vorderseite ist perfekt für den Gebrauch im Einsatz, während die Rückseite für das Lernen & Wiederholen genutzt werden kann.

Hier geht's zum Shop!
Voriger
Nächster
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Menü
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Made 2022 by Rettungsdienst Factsheets With ❤ in Oldenburg

Icons made by FreePik, Smashicons and Vitaly Gorbachev from www.flaticon.com