Wirkstoff: Ajmalin
Substanzklasse: Antiarrhythmikum
Handelsname: Gilurytmal®
→ Ampulle á 50 mg / 10 ml
Übersichtstabelle #
INDIKATION | supraventrikuläre / ventrikuläre Tachykardien |
KONTRAINDIKATION |
|
DOSIERUNG ERWACHSENE | 50 mg i.v. über 5 Minuten |
CAVE | bei ventrikuläre Tachykardien sollte Amiodaron vorgezogen werden |
SCHWANGERSCHAFT / STILLZEIT |
|
Wirkung #
Ajmalin ist ein Antiarrhythmikum der Klasse Ia und wirkt im Erregungsleitungssystem des Herzens. Durch eine Blockade der schnellen Natriumkanäle der Herzmuskelzellen wird die Depolarisationsgeschwindigkeit vermindert. In der Folge verlängert sich die Dauer des Aktionspotentials und der Refraktärzeit in Vorhof und Kammer und die Erregungsausbreitung wird gehemmt. In den Purkinje-Fasern verlängerte Ajmalin die diastolische Depolarisation und verhindert Spontanerregungen. Durch die verminderte Depolarisationsfähigkeit werden tachykarde Rhythmusstörungen „ausgebremst“.
Nebenwirkungen #
- Bradykardie
- Hypotonie
- totaler AV-Block, Asystolie
- QRS-Verbreiterungen
- Wärmegefühl, Flush
Pharmakokinetik #
Wirkeintritt: 2 – 3 Minuten
Wirkdauer: 20 – 25 Minuten
Halbwertszeit: ~ 90 Minuten
Applikationsweg: i.v. / i.o.
Applikationsgeschwindigkeit: langsam (10 mg/min)
Wechselwirkung #
Wirkungsverstärkung durch:
→ Chinidin
schwere Nebenwirkungen durch:
→ andere Antiarrhythmika, Ca2+-Blocker und Betablocker (schwere Bradykardie und Hypotonie)
→ QT-Zeit-verlängernde Medikamente (Gefahr von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen)
Wirkungsverstärkung von:
→ Herzglykoside, Betablocker, Neuroleptika, Antidepressiva
Quellen #
- Bastigkeit, M. (2019). Medikamente in der Notfallmedizin. Edewecht, Deutschland: Stumpf + Kossendey.
- CARINOPHARM GmbH. (2021, September). Fachinformation: Gilurytmal® 50 mg/10 ml Injektionslösung.
- Wanka, V. & Weiß, S. (2019). Medikamente im Rettungsdienst (2. Aufl.). Stuttgart, Deutschland: Georg Thieme.