
Wirkstoff: Dimenhydrinat
Substanzklasse: Antiemetikum, H1-Rezeptor-Antagonist
Handelsname: Vomex®
→ Ampulle á 62 mg / 10 ml = (6,2 mg / ml)
→ Ampulle á 100 mg / 2 ml = (50 mg / ml)
Übersichtstabelle #
INDIKATION | Übelkeit & Erbrechen |
KONTRAINDIKATION |
|
DOSIERUNG ERWACHSENE | 62 mg i.v. |
DOSIERUNG KINDER | 1,25 mg/kgKG i.v. |
DOSIERUNG KINDER | 25 – 50 mg i.v. |
CAVE |
|
SCHWANGERSCHAFT / STILLZEIT |
|
Wirkung #
Dimenhydrinat wirkt im Brechzentrum (Area postrema) im Gehirn. Dort blockiert es Histamin-Rezeptoren, welche Impulse zum Brechzentrum weiterleiten und verhindert so Erbrechen bzw. das Gefühl von Übelkeit. Dimenhydrinat wirkt als H1-Rezeptor-Antagonist hauptsächlich antiemetisch und anticholinerg. Zusätzlich entfaltet es eine geringe antiallergische und sedierende Wirkung.
Dimenhydrinat besitzt eine sehr geringe therapeutische Breite. Die Letaldosis bei Kindern beträgt 10 mg/kgKG, es sind zahlreiche Todesfälle von Kindern durch die falsche Verabreichung von Dimenhydrinat beschrieben. Eine Überdosierung bei Kindern muss unter allen Umständen vermieden werden!
Nebenwirkungen #
- Verlängerung des QT-Intervalls
- Kopfschmerzen & Schwindel
- Vigilanzminderung (Müdigkeit, Benommenheit)
- Mydriasis & Sehstörungen
- Tachykardie
- Mundtrockenheit
- Hautausschläge
Pharmakokinetik #
Wirkeintritt: 3 – 5 Minuten
Wirkdauer: 3 – 6 Stunden
Halbwertszeit: 24 Stunden
Applikationsweg: i.v. / i.o.
Applikationsgeschwindigkeit: langsam über 2 Minuten, mit Infusionslösung nachspülen
Wechselwirkung #
Wirkungsverstärkung durch:
→ zentral dämpfende Arzneimittel und Sedativa
→ Anticholinergika wie Atropin und trizyklische Antidepressiva
Wirkungsverstärkung von:
→ zentral dämpfende Arzneimittel
→ Einnahme von Alkohol
schwere Nebenwirkungen durch:
→ QT-Zeit-verlängernde Medikamente
→ Antihypertonika (verstärkte Müdigkeit)
→ MAO-Hemmer
Quellen #
- Klinge Pharma GmbH. (2022, März). Gebrauchsinformation: Vomex A® Injektionslösung.
- Bastigkeit, M. (2019). Medikamente in der Notfallmedizin. Edewecht, Deutschland: Stumpf + Kossendey.