Zum Inhalt springen
  • FactSheets
    • Erkrankungen
    • Verletzungen
    • Kindernotfälle
    • Medikamente
    • Einsatzgrundlagen
    • Physio- & Pathophysiologie
  • Fachtexte
    • Kurz erklärt
    • Notfallmedizin
    • Medikamente
    • Recht
  • 1-Minute-Facts
  • Kindernotfall App
  • Instagram
  • Team
  • Shop
  • FactSheets
    • Erkrankungen
    • Verletzungen
    • Kindernotfälle
    • Medikamente
    • Einsatzgrundlagen
    • Physio- & Pathophysiologie
  • Fachtexte
    • Kurz erklärt
    • Notfallmedizin
    • Medikamente
    • Recht
  • 1-Minute-Facts
  • Kindernotfall App
  • Instagram
  • Team
  • Shop
Suche

Analgetika

11
  • Acetylsalicylsäure
  • Butylscopolamin
  • Esketamin
  • Fentanyl
  • Ibuprofen
  • Metamizol
  • Morphin
  • Nalbuphin
  • Paracetamol
  • Piritramid
  • Sufentanil

Antidote

3
  • Atropin
  • Flumazenil
  • Naloxon

Antiemetika

5
  • Dimenhydrinat
  • Droperidol
  • Granisetron
  • Metoclopramid
  • Ondansetron

Antihistaminika

3
  • Clemastin
  • Dimetinden
  • Ranitidin

Benzodiazepine

3
  • Diazepam
  • Lorazepam
  • Midazolam

Bronchotherapeutika

6
  • Epinephrin
  • Fenoterol
  • Ipratropiumbromid
  • Reproterol
  • Salbutamol
  • Terbutalin

Gerinnung

3
  • Acetylsalicylsäure
  • Heparin
  • Tranexamsäure

Kardiaka

11
  • Adenosin
  • Ajmalin
  • Amiodaron
  • Atropin
  • Epinephrin
  • Glyceroltrinitrat
  • Lidocain
  • Magnesiumsulfat
  • Metoprolol
  • Norepinephrin
  • Theodrenalin-Cafedrin

Kreislauf

3
  • Furosemid
  • Nifedipin
  • Urapidil

Narkose

6
  • Esketamin
  • Fentanyl
  • Propofol
  • Rocuronium
  • Sufentanil
  • Suxamethonium / Succinylcholin

Reanimation

3
  • Amiodaron
  • Epinephrin
  • Lidocain

Sonstige

6
  • Dexamethason
  • Glukose
  • Haloperidol
  • Oxytocin
  • Prednisolon
  • Thiamin (Vitamin B1)
  • Home
  • FactSheets
  • Medikamente
  • Kardiaka
  • Adenosin
View Categories

Adenosin

Wirkstoff: Adenosin
Substanzklasse: Antiarrhythmikum

Handelsname: Adrekar®
 → Ampulle á 6 mg / 2 ml

Übersichtstabelle #

INDIKATION

paroxymale AV-junktionale Tachykardien

KONTRAINDIKATION

  • AV-Block II° / III°

  • Sick-Sinus-Syndrom

  • Vorhofflimmern oder -flattern

  • Asthma bronchiale / COPD

  • verlängertes QT-Intervall & Long-QT-Syndrom

  • schwerer Hypotonie

  • dekompensierte Herzinsuffizienz

  • Überempfindlichkeit

DOSIERUNG ERWACHSENE

initial 6 mg i.v.

nicht erfolgreich → 12 mg i.v.

nicht erfolgreich → 18 mg i.v.

CAVE

Gabe nur unter EKG-Kontrolle;

Asystolie möglich → Reanimationsbereitschaft!

SCHWANGERSCHAFT / STILLZEIT

  • nur bei zwingender Notfallindikation ohne Alternativen;

  • in der Stillzeit nach der Gabe zwingend abstillen

Verabreichungshinweis:
Adenosin sollte als Bolus gegeben und mithilfe einer Infusion schnell zum Herzen “gespült” werden, da es eine Halbwertszeit <10 Sekunden hat und ohne das Einspülen schon vor Erreichen des Herzens seine Wirkung verliert.

Wirkung #

Adenosin ist ein körpereigenes Nukleosid und wird rettungsdienstlich als Antiarrhythmikum bei atrioventrikulärer Reentry-Tachykardie und AV-Knoten-Tachykardie eingesetzt.

Durch seine Wirkung an den A1-Adenosinrezeptor hemmt es Kaliumkanäle in den Vorhöfen und dem AV-Knoten. Hierdurch kommt es zu einer verlangsamten Überleitung im AV-Knoten und damit zu einer kurzzeitigen totalen AV-Blockierung. In der Folge werden kreisende Erregungen, welche den AV-Knoten passieren, unterbrochen und ein normaler Sinusrhythmus kann sich wieder einstellen.

Adenosin aktiviert A2A-Adenosinrezeptor in der glatten Gefäßmuskulatur, wodurch es zu einer Vasodilatation insbesondere der Koronargefäße und einem Blutdruckabfall kommt.

Zusätzlich wird die Ausschüttung von Noradrenalin aus den Zellen verhindert.

Nebenwirkungen #

  • Kopfschmerzen & Schwindel
  • Brustschmerzen / AP-Beschwerden
  • Bradykardie, Asystolie, AV-Block, Vorhof-Extrasystolen
  • Sinustachykardie & Palpitationen
  • Hypotonie
  • Dyspnoe & Hyperventilation
  • Übelkeit & Erbrechen
  • Sehstörungen & Benommenheit
  • Schwitzen, Unwohlsein & innere Unruhe
  • Flush

Pharmakokinetik #

Wirkeintritt: sofort
Wirkdauer: < 10 Sekunden
Halbwertszeit: < 10 Sekunden

Applikationsweg: i.v. / i.o.
Applikationsgeschwindigkeit: schnell

Wechselwirkung #

Wirkungsverstärkung durch:
→ Dipyridamol
→ Betablocker, Digitalis, Verapamil
→ β-Sympathomimetika

Wirkungsverstärkung von:
→ Betablocker, Digitalis, Verapamil
→ β-Sympathomimetika

Wirkungsabschwächung durch:
→ Koffein, Aminophyllin, Theophyllin & Xanthinderivate


Quellen #

  • Bastigkeit, M. (2019). Medikamente in der Notfallmedizin. Edewecht, Deutschland: Stumpf + Kossendey.
  • Deutscher Rat für Wiederbelebung – German Resuscitation Council e.V. (2021, 25. März). Reanimation 2021 – Leitlinien kompakt. grc-org.de. https://www.grc-org.de/wissenschaft/leitlinien
  • German Resuscitation Council (2021, Mai). Reanimation 2021 – Tachykardie. https://www.grc-org.de/files/Contentpages/document/TachykardieAlgoGRC16.06.2021.pdf
  • Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. (2024, Februar). Fachinformation: Adrekar®.
  • Wanka, V. & Weiß, S. (2019). Medikamente im Rettungsdienst (2. Aufl.). Stuttgart, Deutschland: Georg Thieme.

Antiarrhythmikum, Arrhythmie, AV-Knoten, Herz-Kreislauf, kreisende Erregungen, Medikamente, Reentry-Tachykardie, Schrittmacher, Tachykardie
Wie gefällt dir dieses FactSheet?
Fehler gefunden? Schreib uns eine Nachricht!

Was können wir besser machen?

Updated on 3. Februar 2025
Ajmalin

Powered by BetterDocs

Inhaltsverzeichnis
  • Übersichtstabelle
  • Wirkung
  • Nebenwirkungen
  • Pharmakokinetik
  • Wechselwirkung
  • Quellen

Unsere Medikamentenkarten!

Die neue 3. Auflage der Medikamenten-Karten ist ab sofort in unserem Shop verfügbar!

Medikamentenkarten die dich optimal für anspruchsvolle Einsätze rüsten und das Lernen für das Staatsexamen zum Notfallsanitäter kinderleicht machen!

Unsere Karten vermitteln kurz und bündig das Wissen, welches in der Notfallrettung wirklich relevant ist.

Die Vorderseite ist perfekt für den Gebrauch im Einsatz, während die Rückseite für das Lernen & Wiederholen genutzt werden kann.

Hier geht's zum Shop!
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Was gibt es Neues?
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Was gibt es Neues?
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Made 2025 by Rettungsdienst Factsheets With ❤ in Oldenburg