
Wirkstoff: Prednisolon
Substanzklasse: Glukokortikoid
Handelsname: Solu-Decortin® | Urbason® | Prednisolut® | Rectodelt®
→ Ampulle á 250 mg mit 5 ml Lösungsmittel
→ Ampulle á 500 mg mit 10 ml Lösungsmittel
→ Zäpfchen á 100 mg Prednison
Übersichtstabelle #
INDIKATION | obstruktive Atemnot | Anaphylaxie |
KONTRAINDIKATION | Überempfindlichkeit | |
DOSIERUNG ERWACHSENE | 50 mg i.v. | 250 mg i.v. |
DOSIERUNG KINDER | 100 mg als Zäpfchen 2 mg / kgKG i.v. | > 30 – 60 kgKG → 100 mg i.v.
|
CAVE | bei i.v.-Gabe zwingend langsam applizieren (2 – 3 Minuten) | |
SCHWANGERSCHAFT / STILLZEIT | bei Notfallindikation keine Besonderheiten |
Wirkung #
Prednisolon ist ein Glukokortikoid und wirkt antiallergisch, entzündungshemmend, membranstabilisierend und antiödematös. Zudem verbessert es die Ansprechbarkeit der Bronchialmuskulatur auf β2-Sympathomimetika.
Glukokortikoide durchdringen die Zellmembran und entfalten ihre Wirkung indem sie an spezifische Glukokortikoid-Rezeptoren binden. Durch den aktivierten Rezeptor kommt es zur Aktivierung der Transkription von kortikoid-sensitiven Genen. Die antiallergischen, entzündungshemmenden und membranstabilisierenden Effekte werden unter anderem durch verringerte Bildung, Freisetzung und Aktivität von Entzündungsmediatoren und durch Hemmung der spezifischen Funktionen und der Migration von Entzündungszellen hervorgerufen. Zusätzlich wird auch die Wirkung von sensibilisierten T-Lymphozyten und Makrophagen auf ihre Zielzellen vermindert.
Prednisolon und Prednison
Der Hauptunterschied zwischen Prednisolon und Prednison (Rectodelt®) liegt darin, dass Prednison durch Leberenzyme in Prednisolon umgewandelt werden muss, bevor es wirken kann. Bei Prednison handelt es sich somit um eine sogenannte Prodrug. Also einen inaktiven oder wenig aktiven pharmakologischen Stoff, welcher erst durch Verstoffwechselung zu einem aktiven Wirkstoff wird.
Nebenwirkungen #
- Venenreizung
- Flush bei schneller i.v.-Gabe
Pharmakokinetik #
Wirkeintritt: ~ 5 Minuten (i.v.) / ~ 30 Minuten (rektal)
Wirkdauer: 12 – 36 Stunden
Halbwertszeit: 18 – 36 Stunden
Applikationsweg: i.v. / i.o. / rektal
Applikationsgeschwindigkeit: langsam
Wechselwirkung #
schwere Nebenwirkungen von:
→ Nicht-steroidale Antiphlogistika/Antirheumatika (NSAR) (erhöhte Blutungsgefahr)
→ Atropin / andere Anticholinergika (erhöhte Augeninnendrucksteigerung)
Wirkungsabschwächung von:
→ Antidiabetika
Wirkungsverstärkung von:
→ nicht-depolarisierende Muskelrelaxanzien (verlängerte Muskelrelaxation)
Quellen #
- Bastigkeit, M. (2019). Medikamente in der Notfallmedizin. Edewecht, Deutschland: Stumpf + Kossendey.
- Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) e.V. (2023, August). DIVI-Kinder Notfallkarte. https://www.divi.de/joomlatools-files/docman-files/publikationen/kinder-und-jugendmedizin/2023-08-divi-kindernotfallkarte.pdf
- Eich, C. B., Guericke, H., Brackhahn, M. & Glowacka, M. (2018, 8. Juni). Maße & Dosierungen in der Kinderanästhesie, Kinderintensiv- und Kindernotfallmedizin. Kinder- und Jugendkrankenhaus „Auf der Bult“. https://www.auf-der-bult.de/fileadmin/media/docs/KIB-ARZ/downloads/An%C3%A4sthesie_Ma%C3%9Fe_und_Dosierungen_Kinderan%C3%A4sthesie.pdf
- mibe GmbH Arzneimittel. (2023, November). Fachinformation Prednisolut®.
- Ring, J., Beyer, K., Biedermann, T., Bircher, A., Fischer, M., Fuchs, T., Heller, A., Hoffmann, F., Huttegger, I., Jakob, T., Klimek, L., Kopp, M. V., Kugler, C., Lange, L., Pfaar, O., Rietschel, E., Rueff, F., Schnadt, S., Seifert, R., Brockow, K. (2021). Guideline (S2k) on acute therapy and management of anaphylaxis: 2021 update. Allergo Journal International, 30(1), 1–25. https://doi.org/10.1007/s40629-020-00158-y