
Wirkstoff: Metoprolol
Substanzklasse: β1-Rezeptorblocker, Antiarrhythmikum
Handelsname: Beloc® | Lopresor® | Metoprolol
→ Ampulle á 5 mg / 5 ml
Übersichtstabelle #
INDIKATION | tachykarde Herzrhythmusstörungen |
KONTRAINDIKATION |
|
DOSIERUNG ERWACHSENE | 5 mg i.v. |
CAVE |
|
SCHWANGERSCHAFT / STILLZEIT |
|
Wirkung #
Metoprolol ist ein selektiver β1-Rezeptorblocker. Durch die Blockade der ß1-Rezeptoren kommt es zu einer Senkung der Herzfrequenz und der Kontraktilität des Herzens sowie einem in der Folge verminderten Herzminutenvolumen. Zeitverzögert wird der Blutdruck gesenkt.
Es wirkt zudem elektrophysiologisch als Antiarrhythmikum indem es die katecholamininduzierte spontane Depolarisation des Aktionspotenzials hemmt. Metoprolol verlangsamt die Frequenz des Sinusknoten und steigert die funktionelle Refraktärzeit des AV-Knotens. Zusätzlich wird die Überleitung in anormale Leitungsbahnen des Herzens verringert.
Der Hersteller empfiehlt Metoprolol auch zur Akutbehandlung des akuten Koronarsyndroms (ACS), diese Indikation weicht von den ERC-Empfehlungen ab und wird aus diesem Grund hier nicht weiter ausgeführt!
Nebenwirkungen #
- Palpitationen & AP-Beschwerden
- Hypotonie & Bradykardie, AV-Überleitungsstörungen
- Belastungsdyspnoe
- Schwindel & Kopfschmerzen
- Vigilanzminderung & Müdigkeit
- Übelkeit & Erbrechen
- gastrointestinale Beschwerden
- Schweißausbrüche
- Hautausschläge
- Muskelkrämpfe
Pharmakokinetik #
Wirkeintritt: 2 – 5 Minuten
Wirkdauer: ~ 2 Stunden
Halbwertszeit: 3 – 5 Stunden
Applikationsweg: i.v. / i.o.
Applikationsgeschwindigkeit: langsam, 1 – 2 mg/min
Wechselwirkung #
schwere Nebenwirkungen durch:
→ andere Antiarrhythmika (Gefahr einer Asystolie)
→ Herzglykosiden (schwere Bradykardie)
→ Nifedipin (schwere Hypotonie)
→ MAO-Hemmer (überschießende Hypertension)
Wirkungsverstärkung von:
→ Sympathomimetika wie Epinephrin (starke Hypertonie)
→ Antihypertensiva, Glyceroltrinitrat & Diuretika
→ Insulin & Antidiabetika
→ Muskelrelaxanzien
Wirkungsabschwächung von:
→ Adrenalin (tlws. Wirkungsaufhebung)
→ β-Sympathomimetika wie Salbutamol & Fenoterol
Quellen #
- Bastigkeit, M. (2019). Medikamente in der Notfallmedizin. Edewecht, Deutschland: Stumpf + Kossendey.
- Bechtold, H. (2017). Pharmakologie für den Rettungsdienst: Medikamente in der Notfallversorgung. Urban & Fischer/Elsevier.
- CARINOPHARM GmbH. (2021, September). Fachinformation: Metoprolol Carinopharm 1 mg/ml Injektionslösung.
- Recordati Ireland Ltd. (2020, Dezember). Fachinformation: Beloc 5 mg – Ampullen.