Wirkstoff: Acetylsalicylsäure
Substanzklasse: nicht steroidales Antirheumatikum (NSAR), Thrombozytenaggregationshemmer
Handelsname: Aspirin® | ASS | Aspisol
-> Pulver-Durchstechampulle á 500 mg mit 5 ml Lösungsmittel
Übersichtstabelle
INDIKATION |
akutes Koronarsyndrom (ACS) |
Dosierung Erwachsene |
250 mg i.v. |
KONTRAINDIKATION |
|
CAVE |
|
Schwangerschaft / Stillzeit |
|
Wirkung
Die Acetylsalicylsäure gehört zu den nicht steroidalen Antirheumatika (NSAR). Sie sorgt für eine irreversible Hemmung der Cyclooxygenase und entfaltet somit eine analgetische, antiinflammatorische und antipyretische Wirkung.
Sie hemmt die Thrombozytenaggregation irreversibel für 7 Tage, indem sie die Synthese von Thromboxan A2 in den Thrombozyten blockiert.

Nebenwirkungen
- gastrointestinale Beschwerden (u.a. Übelkeit & Erbrechen, GI-Blutungen, Bauchschmerzen)
- lokale Gewebereaktion (Ausschlag, Nesselsucht, Ödembildung)
- Blutungen (u.a. Nasenbluten, Zahnfleischbluten)
- anaphylaktische Reaktionen
Wechselwirkung
Wirkungsverstärkung durch / von:
-> anderen Antikoagulanzien / Thrombozytenaggregationshemmern (Gefahr von lebensbedrohlichen Blutungen)
-> Antidiabetika (Gefahr einer Hypoglykämie)
Pharmakologie
- Wirkeintritt: 2 – 3 Minuten
- Wirkdauer: Thrombozytenaggregationshemmung erfolgt irreversibel für 7 Tage
Quellen
- Bastigkeit, M. (2019). Medikamente in der Notfallmedizin. Edewecht, Deutschland: Stumpf + Kossendey.
- Bayer Vital GmbH. (2019, Juli). Fachinformation: Aspirin® i. v. 500 mg.
- Wanka, V. & Weiß, S. (2019). Medikamente im Rettungsdienst (2. Aufl.). Stuttgart, Deutschland: Georg Thieme.
Zuletzt aktualisiert am 28. Dezember 2021 von Luca H.