
Wirkstoff: Piritramid
Substanzklasse: Opioid-Analgetikum
Handelsname: Dipidolor® | Piritramid
→ Ampulle á 15 mg / 2 ml
Übersichtstabelle #
INDIKATION | Analgesie |
KONTRAINDIKATION |
|
DOSIERUNG ERWACHSENE | 7,5 – 15 mg i.v. 15 – 30 mg i.m. |
DOSIERUNG KINDER | 0,05 – 0,1 mg / kgKG i.v. 0,05 – 0,2 mg / kgKG i.m. |
CAVE |
|
SCHWANGERSCHAFT / STILLZEIT |
|
Wirkung #
Piritramid ist ein Opioid-Analgetikum, welches als Agonist an zentrale μ-Opioid-Rezeptoren wirkt. Durch eine Aktivierung der μ-Opioid-Rezeptoren im Rückenmark und in den Schmerzzentren von Thalamus und Hirnrinde wird die Schmerzschwelle erhöht und eine analgetische und sedierende Wirkung tritt ein.
Piritramid besitzt eine geringere analgetische Potenz als Morphin, welche mit 0,7 angegeben wird.
Nebenwirkungen #
- Tachykardie
- Hypotonie
- Vigilanzminderung
- Atemdepression
- Schwindel & Kopfschmerzen
- Übelkeit & Erbrechen
Pharmakokinetik #
Wirkeintritt: 1 – 2 Minuten i.v. / 15 – 20 Minuten i.m.
Wirkdauer: 5 – 8 Stunden
Halbwertszeit: 4 – 10 Stunden
Applikationsweg: i.v. / i.o. / i.m.
Applikationsgeschwindigkeit: langsam, 10mg pro Minute
Wechselwirkung #
schwere Nebenwirkungen durch:
→ Alkohol (starke Atem- und Kreislaufdepression, schwere Vigilanzminderung)
→ zentraldämpfende Medikamente (starke Atem- und Kreislaufdepression, schwere Vigilanzminderung)
→ MAO-Hemmer (Vigilanzminderung & Hypertonie)
Quellen #
- Bastigkeit, M. (2019). Medikamente in der Notfallmedizin. Edewecht, Deutschland: Stumpf + Kossendey.
- hameln pharma gmbh. (2021, Dezember). Fachinformation: Piritramid-hameln 7,5 mg/ml Injektionslösung.
- Piramal Critical Care B.V. (2023, November). Fachinformation: Dipidolor 7,5 mg/ml Injektionslösung.
- Wanka, V. & Weiß, S. (2019). Medikamente im Rettungsdienst (2. Aufl.). Stuttgart, Deutschland: Georg Thieme.