Zum Inhalt wechseln
  • FactSheets
    • Erkrankungen
    • Verletzungen
    • Kindernotfälle
    • Medikamente
    • Einsatzgrundlagen
    • Physio- & Pathophysiologie
  • Fachtexte
    • Kurz erklärt
    • Notfallmedizin
    • Medikamente
    • Recht
  • Kindernotfall App
  • Instagram
  • Team
  • Shop
  • FactSheets
    • Erkrankungen
    • Verletzungen
    • Kindernotfälle
    • Medikamente
    • Einsatzgrundlagen
    • Physio- & Pathophysiologie
  • Fachtexte
    • Kurz erklärt
    • Notfallmedizin
    • Medikamente
    • Recht
  • Kindernotfall App
  • Instagram
  • Team
  • Shop
Suche

Analgetika

11
  • Acetylsalicylsäure
  • Butylscopolamin
  • Esketamin
  • Fentanyl
  • Ibuprofen
  • Metamizol
  • Morphin
  • Nalbuphin
  • Paracetamol
  • Piritramid
  • Sufentanil

Antidote

3
  • Atropin
  • Flumazenil
  • Naloxon

Antiemetika

5
  • Dimenhydrinat
  • Droperidol
  • Granisetron
  • Metoclopramid
  • Ondansetron

Antihistaminika

3
  • Clemastin
  • Dimetinden
  • Ranitidin

Benzodiazepine

3
  • Diazepam
  • Lorazepam
  • Midazolam

Bronchotherapeutika

6
  • Epinephrin
  • Fenoterol
  • Ipratropiumbromid
  • Reproterol
  • Salbutamol
  • Terbutalin

Gerinnung

3
  • Acetylsalicylsäure
  • Heparin
  • Tranexamsäure

Kardiaka

11
  • Adenosin
  • Ajmalin
  • Amiodaron
  • Atropin
  • Epinephrin
  • Glyceroltrinitrat
  • Lidocain
  • Magnesiumsulfat
  • Metoprolol
  • Norepinephrin
  • Theodrenalin-Cafedrin

Kreislauf

3
  • Furosemid
  • Nifedipin
  • Urapidil

Narkose

6
  • Esketamin
  • Fentanyl
  • Propofol
  • Rocuronium
  • Sufentanil
  • Suxamethonium / Succinylcholin

Reanimation

3
  • Amiodaron
  • Epinephrin
  • Lidocain

Sonstige

6
  • Dexamethason
  • Glukose
  • Haloperidol
  • Oxytocin
  • Prednisolon
  • Thiamin (Vitamin B1)
  • Home
  • FactSheets
  • Medikamente
  • Bronchotherapeutika
  • Terbutalin
View Categories

Terbutalin

Wirkstoff: Terbutalin
Substanzklasse:
β2-Sympathomimetikum, SABA (Short-acting-β2-agonist)

Handelsname: Bricanyl®
→ Ampulle á 0,5 mg / 1 ml

Übersichtstabelle #

INDIKATION

Asthma bronchiale / COPD / Anaphylaxie

KONTRAINDIKATION

  • ausgeprägte Tachykardie 

  • Tachyarrhythmie

  • Hyperthyreose/Thyreotoxikose

  • Nebennierentumor (Phäochromozytom)

  • frischer Herzinfarkt / Aortenstenose

  • Überempfindlichkeit

DOSIERUNG ERWACHSENE

0,5 mg subkutan

CAVE

  • Tachykardie als relative Kontraindikation, Abschätzung ob diese nur Symptom der Atemnot ist

SCHWANGERSCHAFT / STILLZEIT

  • bei Notfallindikation keine Besonderheiten;

  • außer strenge Indikationsstellung vor der Geburt (wehenhemmende Wirkung)

Wirkung #

Terbutalin ist ein ß2-Sympathomimetika welches durch eine Erschlaffung der glatten Muskulatur in den Bronchien zur Bronchodilatation und Bronchospasmolyse führt. Zudem fördert es die Flimmerbewegung des Flimmerepithels und sorgt so für einen leichteren Schleimauswurf.

Terbutalin wird im Rettungsdienst zur Akutbehandlung von Atemnotzuständen vorwiegend dann eingesetzt, wenn eine inhalative Gabe von Beta-2-Sympathomimetika nicht möglich ist.

β2-Rezeptoren sind in vielen glatten Muskelzellen des Körpers vorhanden, unter anderem am Uterus und den Blutgefäßen. In der Schwangerschaft ist eine strenge Indikationsstellung nötig, um eine Erschlaffung des Uterus und eine damit einhergehende Wehenhemmung (Tokolyse) zu verhindern.

Die Wirkung von Terbutalin ist allerdings nicht vollständig selektiv, es werden auch β1-Rezeptoren am Herzen stimuliert, weshalb es zur Steigerung der Herzfrequenz kommt.

Nebenwirkung #

  • Unruhe & Zittern
  • Kopfschmerzen
  • Tachykardie & Palpitationen
  • tonische Muskelkrämpfe
  • Hypokaliämie
  • Hautausschlag
  • Wehenhemmung (Tokolyse)

Pharmakokinetik #

Wirkeintritt: 1 – 3 Minuten
Wirkdauer: bis zu 4 Stunden
Halbwertszeit: 4 Stunden

Applikationsweg: subkutan
Applikationsgeschwindigkeit: schnell

Wechselwirkung #

Wirkungsverstärkung durch:
→ andere ß-Sympathomimetika (CAVE: bereits eingenommene Eigenmedikation)

Wirkungsabschwächung von:
→ Antidiabetika


Quellen #

  • AstraZeneca Österreich GmbH. (2024, Februar). Fachinformation: Bricanyl®0,5 mg.
  • Ring, J., Beyer, K., Biedermann, T., Bircher, A., Duda, D., Fischer, J., Friedrichs, F., Fuchs, T., Gieler, U., Jakob, T., Klimek, L., Lange, L., Merk, H. F., Niggemann, B., Pfaar, O., Przybilla, B., Ruëff, F., Rietschel, E., Schnadt, S., … Brockow, K. (2014). Guideline for acute therapy and management of anaphylaxis. Allergo Journal International, 23(3), 96–112. https://doi.org/10.1007/s40629-014-0009-1

Atemnot, Atmung, Bricanyl, COPD, Medikamente, Obstruktion, SABA, β2-Sympathomimetikum
Wie gefällt dir dieses FactSheet?
Fehler gefunden? Schreib uns eine Nachricht!

Was können wir besser machen?

Updated on 21. März 2025
Salbutamol

Powered by BetterDocs

Inhaltsverzeichnis
  • Übersichtstabelle
  • Wirkung
  • Nebenwirkung
  • Pharmakokinetik
  • Wechselwirkung
  • Quellen

Die neue 3. Auflage der Medikamenten-Karten ist ab sofort in unserem Shop verfügbar!

Unsere Medikamentenkarten!

Medikamentenkarten die dich optimal für anspruchsvolle Einsätze rüsten und das Lernen für das Staatsexamen zum Notfallsanitäter kinderleicht machen!

Unsere Karten vermitteln kurz und bündig das Wissen, welches in der Notfallrettung wirklich relevant ist.

Die Vorderseite ist perfekt für den Gebrauch im Einsatz, während die Rückseite für das Lernen & Wiederholen genutzt werden kann.

Hier geht's zum Shop!
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Was gibt es Neues?
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Was gibt es Neues?
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Made 2024 by Rettungsdienst Factsheets With ❤ in Oldenburg