DBRD-Algorithmus: starke Schmerzzustände
NUN-Algorithmus: Analgesie – Stärkste Schmerzen (NUN)
Bei einer Divertikulitis kommt es zu einer Entzündung eines Divertikels (Ausstülpung des Darms), welche sich häufig im Bereich des Colon sigmoideum befindet. Rettungsdienstlich steht die Erkennung des Notfallbildes und die Behandlung der vorliegenden Symptome (häufig Schmerzen und Übelkeit) sowie der Transport in eine geeignete Fachklinik im Vordergrund.

Ursache
Bei ca. 50% aller über 70-Jährigen liegt eine Divertikulose vor, welche meist aber keine Beschwerden verursacht. Eine Divertikulitis entsteht, wenn sich Stuhl in den Divertikeln sammelt und dort nicht mehr abtransportiert werden kann. Hierdurch kommt es zu Druckläsionen an der Divertikelwand und einer Entzündung durch welche sich nun bakterielle Infektionen in das umliegende Bindegewebe ausbreiten können. Die dortige Entzündung kann zu einer lebensbedrohlichen Peritonitis oder einer Perforation führen.
Symptome
- Abdominalschmerz: ansteigend, brennend, (ggf. kolikartig)
- Druckschmerz im linken Unterbauch
- Fieber
- Übelkeit
- Durchfall, ggf. eitriger Stuhl
- Obstipation (Verstopfung)
Therapie
- komplettes Monitoring (SpO2, 12-Kanal EKG, RR, Temp., BZ)
- Lagerung: Bauchdeckenentspannung
MEDIKAMENTE GEGEN SCHMERZEN
- Metamizol (Novalgin): 1 g i.v. als Kurzinfusion (100mg NaCl)
- Morphin: 2 – 3 mg i.v. schrittweise bis Besserung
- Esketamin (Ketanest S): 0, 125 – 0,25 mg/kgKG i.v.
MEDIKAMENTE GEGEN ÜBELKEIT
- Dimenhydrinat (Vomex): 62 mg i.v.
- Droperidol (Xomolix): 0,625 – 1,25 mg i.v.
- Ondansetron: 4 mg i.v. bei laufender Infusion
siehe DBRD-Algorithmus: Übelkeit & Erbrechen
Differentialdiagnostik
- Peritonitis
- Perforation von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren
- Appendizitis
- akutes Koronarsyndrom (ACS) (vor allem bei Frauen -> diffuse Schmerzen)
- Kolonkarzinom
- Reizdarmsyndrom
Quelle
- Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) & Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV). (2013, Dezember 31). S2k Leitlinie Divertikelkrankheit / Divertikulitis. AWMF Leitlinien. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/021-020l_S3_Divertikelkrankheit_Divertikulus_2014-05-abgelaufen.pdf
- Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e.V. (DBRD). (2020). Muster-Algorithmen 2020 zur Umsetzung des Pyramidenprozesses im Rahmen des NotSanG. https://www.dbrd.de/images/algorithmen/AlgoDBRDV5.0Update2020.pdf
- LV ÄLRD Niedersachsen / Bremen. (2020). „NUN – Algorithmen“ zur Aus- und Fortbildung und als Grundlage zur Tätigkeit von Notfallsanitätern(innen) in Niedersachsen. Abgerufen 14. Juni 2020, von https://lard-nds.de/download/nun-algorithmen-2020-ver-1_1/
- Scientific Animations (Abb. 1): https://www.scientificanimations.com/wiki-images/ under CC BY-SA
Zuletzt aktualisiert am 30. Dezember 2021 von Luca H.