Zum Inhalt wechseln
  • FactSheets
    • Erkrankungen
    • Verletzungen
    • Kindernotfälle
    • Medikamente
    • Einsatzgrundlagen
    • Physio- & Pathophysiologie
  • Fachtexte
    • Kurz erklärt
    • Notfallmedizin
    • Medikamente
    • Recht
  • Feed
  • Team
  • Shop
  • Kontakt
Menü
  • FactSheets
    • Erkrankungen
    • Verletzungen
    • Kindernotfälle
    • Medikamente
    • Einsatzgrundlagen
    • Physio- & Pathophysiologie
  • Fachtexte
    • Kurz erklärt
    • Notfallmedizin
    • Medikamente
    • Recht
  • Feed
  • Team
  • Shop
  • Kontakt
Suche

Abdomen

  • Appendizitis
  • Boerhaave-Syndrom
  • Divertikulitis
  • Gallenkolik
  • Gastroduodenale Ulkuskrankheit
  • Ileus
  • Mesenterialinfarkt
  • Nieren- & Harnleiterkolik
  • Pankreatitis

Atmung

  • Aspiration / Bolusgeschehen
  • Asthma bronchiale
  • chronic obstructive pulmonary disease (COPD)
  • Ertrinkungsnotfälle
  • Lungenarterienembolie (LAE)
  • Lungenödem
  • Spannungs-/ Pneumothorax

Auge

  • Glaukomanfall

Gynäkologisch

  • Ovarialtorsion
  • Präeklampsie
  • Salpingitis / Adnexitis

Herz-Kreislauf

  • akutes Koronarsyndrom
  • hypertensiver Notfall
  • lebensbedrohliche Bradykardie
  • Synkope

HNO

  • Epistaxis

Internistisch

  • Anaphylaxie
  • Angioödem
  • Exsikkose
  • Hypoglykämie
  • Ketoazidose
  • Sepsis
  • Thyreotoxische Krise

Intoxikation

  • Alkohol-Intoxikation
  • Alkylphosphat-Intoxikation
  • Benzodiazepin-Intoxikation
  • Betablocker-Intoxikation
  • CO-Intoxikation
  • Opiat-Intoxikation

Neurologie

  • Intrakranielle Blutung (ICB)
  • Krampfanfall
  • Meningitis
  • neurogener Schock
  • Schlaganfall
  • Home
  • FactSheets
  • Erkrankungen
  • Gynäkologisch
  • Salpingitis / Adnexitis

Salpingitis / Adnexitis

Inhaltsverzeichnis
  • Ursache
  • Symptome
  • Therapie
    • Medikamente zur Analgesie
    • Medikamente zur Antiemese
  • Differentialdiagnostik

Bei der Salpingitis handelt es sich um eine Entzündung eines oder beider Eileiter. Die Erkrankung ist präklinisch schwer zu erkennen, kann im Einzelfall allerdings große Komplikationen bis hin zum akuten Abdomen mit sich bringen.

Kommt es zu einer kombinierten Entzündung von Eileiter (Salpingitis), Eierstock (Oophoritis) und dem umgebenden Gewebe, spricht man von einer Adnexitis.

Ursache #

Ursächlich für die Entzündung ist immer eine Infektion, häufig ausgelöst durch:

  • Clamydien (Übertragung vor allem im Rahmen des Geschlechtsverkehrs)
  • aufsteigender Infekt aus der Vagina, dem Gebärmutterhals oder der Gebärmutterschleimhaut (die vorher oft unentdeckt geblieben sind)
  • absteigender Infekt aus dem Peritonealraum (z.B. bei Appendizitis)
  • Verschleppung von Bakterien wie Escherichia Coli aus der Analregion
  • » iatrogen, durch unzureichender Hygiene bei gynäkologischen Eingriffen

weibliche Genitaltrakt (Grafik by Scientific Animations under CC BY-SA)

Symptome #

  • Schmerzen
    • im Akutfall plötzlich einsetzende und starke Unterbauchschmerzen
    • häufiger: mäßige Unterbauchschmerzen, bei Palpation auslösbar
  • Fieber
  • Übelkeit & Erbrechen
  • Peritonismus
  • eitriger Ausfluss

Therapie #

Die rettungsdienstliche Therapie erfolgt symptomorientiert, anschließend sollte der Transport in eine Klinik mit gynäkologischer Fachabteilung erfolgen. Innerklinisch erfolgt die Therapie mittels Antibiotikagabe.

Bei Unterbauchschmerzen sollte bevorzugt Metamizol als Analgetikum eingesetzt werden.

Bei Übelkeit und Erbrechen wird gemäß regionaler Vorgaben eine Antiemese durchgeführt.

Medikamente zur Analgesie #

  • Metamizol: 1 g i.v. als Kurzinfusion (in 100 mg NaCl)
  • Butylscopolamin: 20-40 mg

Medikamente zur Antiemese #

  • Dimenhydrinat: 62 mg i.v.
  • Droperidol: 0,625 – 1,25 mg i.v.
  • Ondansetron: 4 mg i.v. bei laufender Infusion

Differentialdiagnostik #

  • Extrauterine Gravidität
  • Appendizitis
  • Pyelonephritis

Abdomen, Bauchschmerzen, Entzündung, Erbrechen, Gynäkologie, Übelkeit, Unterbauch
Wie gefällt dir dieses FactSheet?
Fehler gefunden? Schreib uns eine Nachricht!

Was können wir besser machen?

Updated on 21. September 2022
Präeklampsie

Powered by BetterDocs

Inhaltsverzeichnis
  • Ursache
  • Symptome
  • Therapie
    • Medikamente zur Analgesie
    • Medikamente zur Antiemese
  • Differentialdiagnostik

Unsere Medikamentenkarten!

Medikamentenkarten die dich optimal für anspruchsvolle Einsätze rüsten und das Lernen für das Staatsexamen zum Notfallsanitäter kinderleicht machen!

Unsere Karten vermitteln kurz und bündig das Wissen, welches in der Notfallrettung wirklich relevant ist.

Die Vorderseite ist perfekt für den Gebrauch im Einsatz, während die Rückseite für das Lernen & Wiederholen genutzt werden kann.

Hier geht's zum Shop!
Voriger
Nächster
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Menü
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Made 2022 by Rettungsdienst Factsheets With ❤ in Oldenburg

Icons made by FreePik, Smashicons and Vitaly Gorbachev from www.flaticon.com