Nalbuphin

Nalbuphin ist ein Opioid-Analgetikum, welches im Rettungsdienst zur kurzzeitigen Analgesie bei mittelstarken bis starken Schmerzen genutzt wird. Es ist das stärkste zugelassene nicht BtM-pflichtige Opioid-Analgetikum.

Naloxon

Naloxon ist ein Opioid-Antagonist, es hebt die durch Opiate und Opioide verursachte Wirkung auf und wird im Rettungsdienst bei Intoxikationen angewandt.

Nifedipin

Nifedipin ist ein Antihypertonikum, welches zur Behandlung des hypertensiven Notfalls eingesetzt werden kann.

Ondansetron

Ondansetron wird in der Klinik zur Prävention von postoperativer Übelkeit & Erbrechen (PONV) und im Rahmen der Chemotherapie eingesetzt. Mittlerweile wird es aufgrund der guten Wirkung auch immer mehr im Rettungsdienst angewandt.

Paracetamol

Paracetamol ist ein Analgetikum und Antipyretikum, welches rettungsdienstlich vor allem zur Fiebersenkung im Rahmen der Behandlung von Krampfanfällen bei Kindern eingesetzt wird.

Piritramid

Piritramid ist ein Opioid-Analgetikum, welches im Rettungsdienst zur Analgesie bei starken und stärksten Schmerzzuständen genutzt wird.

Prednisolon

Prednisolon ist ein Glukokortikoid welches im Rahmen der Therapie von Atemnot (u.a. Pseudokrupp & Asthma bronchiale) und der Anaphylaxie angewandt wird. Es wirkt antiallergisch, entzündungshemmend, membranstabilisierend und antiödematös.

Propofol

Propofol ist ein Hypnotikum und Anästhetikum, welches im Rettungsdienst zur Einleitung und Aufrechterhaltung von präklinischen Narkosen genutzt wird.

Ranitidin

Ranitidin (Ranitic) ist ein H2-Rezeptor-Antagonist welcher im Rettungsdienst im Rahmen der Akutbehandlung der Anaphylaxie als Ergänzung zu H1-Rezeptor-Blockern genutzt wird.

Reproterol

Reproterol ist ein β2-Sympathomimetikum welches bei der obstruktiven Atemnot (COPD & Asthma) als i.v.-Gabe appliziert wird. Es vermindert den Atemwegswiderstand durch Bronchospasmolyse & Bronchodilatation und wirkt mastzellstabilisierend.