Dimetinden

Dimetinden (Fenistil® / Histakut®) wird als H1-Rezeptor-Antagonist im Rettungsdienst für die Akutbehandlung der Anaphylaxie genutzt und wirkt antiallergisch.
Droperidol

Droperidol (Xomolix) ist ein Neuroleptikum, welches zur Vermeidung von Übelkeit und Erbrechen gegeben wird. Im Rettungsdienst wird es auch zur Übelkeitsprophylaxe bei Opioidgabe eingesetzt.
Epinephrin

Epinephrin ist ein Katecholamin, welches im Rahmen der Reanimation, der lebensbedrohlichen Bradykardie oder der Behandlung von Anaphylaxien eingesetzt wird.
Esketamin

Esketamin (Ketanest S) ist ein Anästhetikum & Hypnotikum welches im Rettungsdienst zur Behandlung von schweren Schmerzzuständen und der Narkoseeinleitung genutzt wird.
Fenoterol

Fenoterol ist ein β2-Sympathomimetikum welches als Dosieraerosol bei der obstruktiven Atemnot (COPD & Asthma) eingesetzt wird. Es sorgt für Bronchospasmolyse, Bronchodilatation und eine Erleichterung des Schleimabtransports. Ein weiterer Einsatz ist die Notfalltokolyse in Form der i.v.-Gabe (Partusisten®).
Fentanyl

Fentanyl ist ein Opioid-Analgetikum, welches rettungsdienstlich zur Analgesie und Narkoseeinleitung eingesetzt wird.
Flumazenil

Flumazenil ist ein Benzodiazepin-Antagonist & Antidot, es hebt die Wirkungen die durch Benzodiazepine verursacht werden, teilweise oder ganz auf.
Furosemid

Furosemid wird im Rettungsdienst vorrangig zur Behandlung des Lungenödems genutzt. Es handelt sich um ein Schleifendiuretikum, durch seine Wirkung werden vermehrt Elektrolyte und Wasser ausgeschieden.
Glukose

Glukose ist ein Kohlenhydrat, welches im Rettungsdienst im Rahmen der Hypoglykämie angewandt wird. Es kann intravenös oder oral gegeben werden und erhöht kurzzeitig die Blutglukosekonzentration.
Glyceroltrinitrat

Glyceroltrinitrat kommt in der Notfallmedizin vor allem beim akuten Koronarsyndrom (ACS) zum Einsatz, zudem wird es auch bei Linksherzinsuffizienzen und kardial bedingten Lungenödemen angewandt.