Prednisolon vs. Prednison

Wenn man sich mit Glukokortikoiden im Rettungsdienst beschäftigt, landet man früher oder später bei Prednisolon. Aber auch von Prednison liest man immer wieder. Gibt es einen Unterschied, sind es die gleichen Medikamente oder hat einfach jemand ein “ol” vergessen?

Tatsächlich liegt der Hauptunterschied zwischen Prednisolon und Prednison darin, dass Prednison durch Leberenzyme in Prednisolon umgewandelt werden muss, bevor es wirken kann. Bei Prednison handelt es sich somit um eine sogenannte Prodrug. Also einen inaktiven oder wenig aktiven pharmakologischen Stoff, welcher erst durch Verstoffwechselung zu einem aktiven Wirkstoff wird.

Das ist auch die Erklärung, warum im Rettungsdienst vorwiegend Prednisolon eingesetzt wird. Bei einer intravenösen Gabe kommt es bereits nach 15 bis 30 Minuten zum Wirkeintritt, während die Gabe als Prodrug eine längere Zeitspanne benötigt.

Dennoch wird auch Prednison im Rettungsdienst eingesetzt. In Zäpfchenform kommt es bei Kinder zur Behandlung von Pseudokrupp oder anderen Atemwegserkrankungen zum Einsatz.

Luca H.

Luca H.

Notfallsanitäter & Brandmeister (Berufsfeuerwehr Oldenburg)

weitere spannende Fachtexte

Medikamente

Welcher Applikationsweg bietet welche Vorteile?

Für welchen Applikationsweg man sich bei einer Medikamentengabe entscheidet macht teilweise immense Unterschiede! Beginnend damit, dass viele Medikamente nur für bestimmte Applikationswege zugelassen sind. Oft werden Medikamente aber auch auf anderem Wege verabreicht, man spricht dann von einem „Off-Label-Use“. In diesem Fachtext vergleichen wir die Unterschiede der üblichen Applikationswege und nennen ihre Vor- als auch Nachteile.

Mehr lesen »
Kurz erklärt

Prednisolon vs. Prednison

Wenn man sich mit Glukokortikoiden im Rettungsdienst beschäftigt, landet man früher oder später bei Prednisolon. Aber auch von Prednison liest man immer wieder. Gibt es einen Unterschied, sind es die gleichen Medikamente oder hat einfach jemand ein “ol” vergessen?

Mehr lesen »