Wann macht CPAP (NIV) Sinn?

CPAP steht für Continuous Positive Airway Pressure und sorgt, wie der Name schon verrät, für einen konstant erhöhten Druck in den Atemwegen. CPAP wird häufig auf Intensivstationen bei intubierten Patienten eingesetzt, kann aber auch über eine Maske als non-invasive Ventilation (NIV) angewandt werden.

Das macht zum Beispiel bei kollabierten oder verengten Bronchiolen, wie etwa bei der COPD, Sinn. Durch den erhöhten Druck in den Atemwegen werden die Bronchiolen offengehalten, sie kollabieren also nach der Ausatmung nicht und CO2 kann besser abgeatmet werden.

Eine andere Indikation für Notfallsanitäter ist das kardiale Lungenödem, bei dem der erhöhte Atemwegsdruck – quasi als Gegendruck – gegen das Eindringen von Flüssigkeit in die Alveolen und das Lungengewebe arbeitet. Zudem wird durch den PEEP (positiver endexspiratorischer Druck) die funktionelle Residualkapazität erhöht, Sauerstoff verbleibt also länger in den Alveolen und kann am Gasaustausch teilnehmen.

Je nach Region gibt es Algorithmen / SOPs mit Standardeinstellungen (u.a. PEEP, Pmax, ASB) und Bedingungen, die zum Anwenden von CPAP erfüllt sein müssen.

Picture of Sven J.

Sven J.

Notfallsanitäter & Medizinstudent (Universität Hamburg)

weitere spannende Fachtexte

Recht

Patientenverfügung (Recht – Teil 6)

Die Patientenverfügung ist ein hochrelevantes Thema, welches leider häufig eine erhebliche Herausforderungen für Rettungsdienstpersonal darstellt. Mithilfe von praktischer Einsatzbeispiele und einer Checkliste geben wir eine Hilfestellung für den Umgang mit Patientenverfügungen im täglichen Einsatz “auf der Straße”.

Mehr lesen »
Kurz erklärt

WHO-Stufenschema zur Analgesie

Das WHO-Stufenschema ist ein international anerkanntes Konzept zur Behandlung von Schmerzen und gewinnt auch im Rettungsdienst durch die Freigabe von Opioiden für Notfallsanitäter zunehmend an Bedeutung. Ziel ist eine effektive, individuell angepasste und möglichst nebenwirkungsarme Schmerztherapie.

Mehr lesen »
Kurz erklärt

Wieso §38 StVO kein Wegerecht ist!

Wir kennen es alle: “Sonder- und Wegerechte frei” oder “Mit Sonder- und Wegerechten ins Krankenhaus”.

Aber: Der §38 StVO hat nichts mit einem Wegerecht zu tun! Denn das “richtige” Wegerecht regelt eigentlich den Zugang zu Grundstücken über fremden Grund und Boden und hat nichts mit Einsatzfahrzeugen zu tun.

Mehr lesen »