Slide 3

18. November 2023

Schockraum-Indikation bei Non-Trauma

Um allen Patienten eine adäquate Versorgung zukommen zu lassen, fassen wir hier die spezifischen Kriterien zur Zuweisung von kritisch-kranken Patienten in NON-Trauma-Schockräume zusammen.

Slide 2

12. September 2023

Applikationswege:
Vor- und Nachteile!

Für welchen Applikationsweg man sich bei einer Medikamentengabe entscheidet macht teilweise immense Unterschiede! In diesem Fachtext vergleichen wir die Unterschiede der üblichen Applikationswege und nennen ihre Vor- als auch Nachteile.

Slide 1

08. Mai 2023

Prednisolon vs. Prednison

Wenn man sich mit Glukokortikoiden im Rettungsdienst beschäftigt, landet man früher oder später bei Prednisolon. Aber auch von Prednison liest man immer wieder. Gibt es einen Unterschied, sind es die gleichen Medikamente oder hat einfach jemand ein “ol” vergessen?

Slide 1

18. Februar 2023

Aktualisierung der Schockraum-Indikation

Mit dem Erscheinen der neuen Version der S3-Polytrauma-Leitlinie wurden die Schockraum-Indikationen angepasst. In unserem Überblick haben wir die Änderungen übersichtlich zusammengefasst.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Direkt zu den FactSheets

Spannende Fragen kurz erklärt

Kurz erklärt

Prednisolon vs. Prednison

Wenn man sich mit Glukokortikoiden im Rettungsdienst beschäftigt, landet man früher oder später bei Prednisolon. Aber auch von Prednison liest man immer wieder. Gibt es einen Unterschied, sind es die gleichen Medikamente oder hat einfach jemand ein “ol” vergessen?

Kurz erklären »
Kurz erklärt

Infarktgebiete beim ACS sicher erkennen!

Immer wieder stellt sich bei der EKG-Auswertung und der Feststellung von Ischämiezeichen die Frage, welcher Teil des Herzens nun genau betroffen ist. Deshalb gibt es hier nun eine kleine Auflistung der Ableitungen und der dazugehörigen Herzareale inklusive einiger hilfreicher Kniffe.

Kurz erklären »

Wieso Rettungsdienst FactSheets?

Hier findest Du viele verschiedene FactSheets und Fachtexte zum Thema Notfallmedizin. Diese basieren auf wissenschaftlichen Artikeln, Texten aus gängigen Lehrbüchern und Leitlinien, fassen die Themen aber kurz & knapp zusammen.

Sie eignen sich perfekt zum Lernen für die Prüfung, zum Wiederholen und zur Vorbereitung auf Anfahrt zu einem Einsatz, um sich die wichtigen Eckdaten der Erkrankung noch einmal kurz in Erinnerung zu rufen.

Alle unsere Inhalte richten sich an Personal, welches bei der Versorgung von Notfallpatienten beteiligt ist (z.B. Rettungsdienstpersonal, Ärzte, Personal der Notaufnahme, Feuerwehrbeamte, etc.).

Allen voran aber an Auszubildende zum Notfallsanitäter, die sich in der Prüfungsvorbereitung befinden!

Alle von uns veröffentlichten Inhalte wurden nach bestem Wissen und Gewissen nach dem zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültigen Informationen erstellt. Dabei werden die aktuell gültigen Leitlinien natürlich beachtet. Regelmäßig kontrollieren und aktualisieren wir alle Inhalte.

Wichtig ist: Vorgeschlagene Dosierungen von Medikamenten und andere Behandlungsoptionen sind lediglich Vorschläge. Jeder Nutzer trägt die volle Verantwortung für die Behandlung seiner Patienten. Regionale SOPs und Leitlinien sind immer zu befolgen!

2020 entstand dieses Projekt mit der Idee, Lernunterlagen in aufbereiteter Form mit Anderen zu teilen - die ersten FactSheets entstanden.

Mittlerweile besteht unser Team aus fünf Mitglieder. Zusätzlich stehen uns erfahrene NotärztInnen, Kollegen aus Notaufnahme und OP, sowie aus komplett anderen Bereichen wie der Luftfahrt mit Rat und Tat zur Seite

Du willst unser Team kennenlernen, dann schau mal hier!

Ja! Als Teil der wachsenden FOAM-Szene (FOAM steht für Free Open Access Medical Education) ist es unser Ziel, euch qualitativ hochwertigen Content zum Thema Rettungsdienst & Notfallmedizin zu liefern. Alles kostenlos für jeden zugänglich und ohne Paywall - versprochen!

(Ausgenommen größere Produkte wie eigene Medi-Karten oder aufbereitetes Unterrichtsmaterial.)

Erzähl deinen Freunden und Kollegen von uns, lies fleißig unsere FactSheets und folg uns auf Instagram!

Oder Du bestellst unsere eigenen Medikamentenkarten, damit unterstützt Du uns und hast eine perfekte Lern- und Merkhilfe bei deinen Einsätzen im Gepäck.

In den FactSheets wird ein Thema kurz und knapp zusammengefasst. Basierend auf wissenschaftlichen Artikel und mit Quellenangabe eignen sie sich zum Lernen, Wiederholen oder als Einsatzvorbereitung.

Die Fachtexte befassen sich ausführlicher und tiefer gehender mit Themen, die in der Notfallmedizin von Bedeutung sind, aber nicht auf ein FactSheet heruntergebrochen werden können.

Newsletter abonnieren und nichts verpassen

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem aktuellen Stand. Du erhältst regelmäßig spannende Updates zu Themen aus dem Rettungsdienst & der Notfallmedizin. Natürlich informieren wir Dich auch über spannende neue Produkte oder Angebote!