Patientenverfügung (Recht – Teil 6)

Die Patientenverfügung ist ein hochrelevantes Thema, welches leider häufig eine erhebliche Herausforderungen für Rettungsdienstpersonal darstellt. Mithilfe von praktischer Einsatzbeispiele und einer Checkliste geben wir eine Hilfestellung für den Umgang mit Patientenverfügungen im täglichen Einsatz “auf der Straße”.
Wieso §38 StVO kein Wegerecht ist!

Wir kennen es alle: “Sonder- und Wegerechte frei” oder “Mit Sonder- und Wegerechten ins Krankenhaus”.
Aber: Der §38 StVO hat nichts mit einem Wegerecht zu tun! Denn das “richtige” Wegerecht regelt eigentlich den Zugang zu Grundstücken über fremden Grund und Boden und hat nichts mit Einsatzfahrzeugen zu tun.
Sonder- und Wegerechte (Recht – Teil 4)

In Teil 4 unserer Serie zum Thema Recht geht es nun um Sonder- und Wegerechte und damit um alles, was bei unseren täglichen Einsatzfahrten wichtig ist.
Rechtliche Grundlagen (Recht – Teil 1)

Wir starten unsere Serie zum Thema Recht mit den Grundlagen zum deutschen Rechtssystem. Wir besprechen die drei großen Rechtsgebiete sowie den Aufbau einer Rechtsnorm. Alles anschaulich mit Beispielen erklärt.
TRBA 250 – ein kurzer Überblick

Viele Notfallsanitäterauszubildende kennen den Satz: “Ausgerüstet nach TRBA 250!”. Er wird regelmäßig bei Fallbeispielen vor deren Beginn ausgesprochen. Aber was ist die TRBA 250 eigentlich, was steht drin und was ist für uns im Rettungsdienst besonders relevant? Wir geben hier einen kleinen Einblick in das Thema.
Transportverweigerung im Rettungsdienst

Im Rettungsdienst herrscht eine große Uneinigkeit zum Thema “Transportverweigerung” und “ambulante Behandlung vor Ort”. Wann muss ich einen Patienten mitnehmen? Wann kann der Patient zu Hause bleiben? Zur medizinischen Einschätzung kommen in vielen Fällen noch rechtliche Fragen. Dieser Fachtext soll mehr Sicherheit im Umgang mit der Transportverweigerung geben.