Notfallmedizin

Colles-Fraktur

Die distale Radiusfraktur ist der häufigste Knochenbruch beim Menschen. Den Großteil macht mit bis zu 90% die Colles-Fraktur aus, welche bei einem Sturz auf die gestreckte Handfläche entsteht. Dieser Fachtext behandelt die Fraktur, das Erkennen ebendieser und die Versorgung. Natürlich sind diese Maßnahmen auch auf andere Frakturen anwendbar.

Weiterlesen »
Notfallmedizin

Vorgehen bei Kindernotfällen

Kindernotfälle sind im Rettungsdienst selten, da Kinder nicht die klassische Patientengruppe darstellen. Hierdurch kommt es zu Unsicherheiten bei der Versorgung und den Umgang mit Kindern. Es hilft sich regelmäßig mit dem Thema Kindernotfällen auseinanderzusetzen und diese zu trainieren.

Weiterlesen »
Notfallmedizin

Haut- & Wundversorgung

Häufig kommt der Rettungsdienst im Einsatz mit Verletzungen in Kontakt, die eine Wundversorgung benötigen. In diesem Fachtext wird zum besseren Verständnis der grundlegende Aufbau der Haut und ihre Funktionen besprochen. Anschließend werden unterschiedliche Methoden der Wundversorgung aufgeführt.

Weiterlesen »