Zum Inhalt wechseln
  • FactSheets
    • Erkrankungen
    • Verletzungen
    • Kindernotfälle
    • Medikamente
    • Einsatzgrundlagen
    • Physio- & Pathophysiologie
  • Fachtexte
    • Kurz erklärt
    • Notfallmedizin
    • Medikamente
    • Recht
  • Kindernotfall App
  • Instagram
  • Team
  • Shop
  • FactSheets
    • Erkrankungen
    • Verletzungen
    • Kindernotfälle
    • Medikamente
    • Einsatzgrundlagen
    • Physio- & Pathophysiologie
  • Fachtexte
    • Kurz erklärt
    • Notfallmedizin
    • Medikamente
    • Recht
  • Kindernotfall App
  • Instagram
  • Team
  • Shop
Suche

Abdomen

9
  • Appendizitis
  • Boerhaave-Syndrom
  • Divertikulitis
  • Gallenkolik
  • Gastroduodenale Ulkuskrankheit
  • Ileus
  • Mesenterialinfarkt
  • Nieren- & Harnleiterkolik
  • Pankreatitis

Atmung

13
  • akute Bronchitis
  • Anaphylaxie
  • Aspiration / Bolusgeschehen
  • Asthma bronchiale
  • chronic obstructive pulmonary disease (COPD)
  • Ertrinkungsunfall
  • Hyperventilation
  • Inhalationstrauma
  • Lungenarterienembolie (LAE)
  • Lungenödem
  • Pertussis
  • Pneumonie
  • Spannungs-/ Pneumothorax

Auge

1
  • Glaukomanfall

Gynäkologisch

5
  • Endometriose
  • Extrauteringravidität (EUG)
  • Ovarialtorsion
  • Präeklampsie
  • Salpingitis / Adnexitis

Herz-Kreislauf

4
  • akutes Koronarsyndrom
  • Bradykardie
  • hypertensiver Notfall
  • Synkope

HNO

7
  • Blutung aus dem Mund
  • Blutung aus dem Ohr
  • Epistaxis
  • Fremdkörper Nase & Ohr
  • Knall- & Explosionstrauma
  • Morbus Menière
  • Tinnitus

Internistisch

7
  • Anaphylaxie
  • Angioödem
  • Exsikkose
  • Hypoglykämie
  • Ketoazidose
  • Sepsis
  • Thyreotoxische Krise

Intoxikation

8
  • Alkohol-Intoxikation
  • Alkylphosphat-Intoxikation
  • Benzodiazepin-Intoxikation
  • Betablocker-Intoxikation
  • CO-Intoxikation
  • KO-Tropfen-Intoxikation
  • Lachgas-Intoxikation
  • Opiat-Intoxikation

Neurologie

6
  • Intrakranielle Blutung
  • Krampfanfall
  • Meningitis
  • Neurogener Schock
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Schlaganfall
  • Home
  • FactSheets
  • Erkrankungen
  • Internistisch
  • Thyreotoxische Krise
View Categories

Thyreotoxische Krise

Die thyreotoxische Krise ist mit einer Mortalität von bis zu 50% ein akut lebensbedrohliches Krankheitsbild und bedarf einer umgehenden intensivmedizinischen Therapie. Sie ist die maximale Ausprägung einer Hyperthyreose.

Ursache #

Die Ursache ist eine erhöhte Konzentration von fT3 und fT4, welche durch eine Auflösung der Bindung an Plasmaproteine entsteht. fT3 und fT4 entfalten ihre physiologische Wirkung in der Folge in verstärkter Form.

Auslöser #

  • erhöhte Jodexposition (Kontrastmittel, Medikamente)
  • Stress bei vorbestehender Hyperthyreose (Myokardinfarkt, Trauma, Sepsis, Verbrennung, OPs)
  • exacerbierte Hyperthyreose
  • Überdosierung von Schilddrüsenmedikamenten

Symptome #

Die Symptome sind weitreichend und können viele verschiedene Bereiche des Körpers betreffen.

Es treten Sinustachykardien oder TAA bei Vorhofflimmern mit konsekutiver Herzinsuffizienz auf. Hier durch kann es zu einer Gefahr von Thrombenbildung mit Folgeereignissen wie Schlaganfall und einem akuten Koronarsyndrom kommen. Patienten können ergänzend einen Flush (Hautrötung) und Fieber zeigen.

Neurologisch fallen Tremor oder Hyperkinesien auf, Patienten sind vigilanzgemindert und könne Zustände bis zum Koma aufzeigen. Sind die Patienten wach und ansprechbar, kann es zu psychotische Symptome wie Halluzinationen und zeitlich-örtliche Desorientierung kommen.

Abdominell zeigen sich Übelkeit & Erbrechen, sowie Durchfall mit daraus folgender Exsikkose.

Therapie #

Die Therapie erfolgt symptomorientiert. Hierzu zählt die Anlage eines i.v.-Zugangs, eine wenn nötige antipyretische Therapie sowie die Therapie der Tachykardie mittels Notfallmedikation durch einen Notarzt.

Differentialdiagnostik #

  • Intoxikation
  • Hypoglykämie


Quelle #

  • Uniklinik Freiburg. Praktisches Vorgehen bei thyreotoxischer Krise. https://www.uniklinik-freiburg.de/fileadmin/mediapool/07_kliniken/rad_nukmed/pdf/thyreotoxicose.pdf
Hyperthyreose, Intoxikation, Schilddrüse
Wie gefällt dir dieses FactSheet?
Fehler gefunden? Schreib uns eine Nachricht!

Was können wir besser machen?

Updated on 21. September 2022
Sepsis

Powered by BetterDocs

Inhaltsverzeichnis
  • Ursache
    • Auslöser
  • Symptome
  • Therapie
  • Differentialdiagnostik
  • Quelle

Die neue 3. Auflage der Medikamenten-Karten ist ab sofort in unserem Shop verfügbar!

Unsere Medikamentenkarten!

Medikamentenkarten die dich optimal für anspruchsvolle Einsätze rüsten und das Lernen für das Staatsexamen zum Notfallsanitäter kinderleicht machen!

Unsere Karten vermitteln kurz und bündig das Wissen, welches in der Notfallrettung wirklich relevant ist.

Die Vorderseite ist perfekt für den Gebrauch im Einsatz, während die Rückseite für das Lernen & Wiederholen genutzt werden kann.

Hier geht's zum Shop!
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Was gibt es Neues?
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
  • Was gibt es Neues?
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Made 2024 by Rettungsdienst Factsheets With ❤ in Oldenburg