Nalbuphin
Nalbuphin ist ein Opioid-Analgetikum, welches im Rettungsdienst zur kurzzeitigen Analgesie bei mittelstarken bis starken Schmerzen genutzt wird. Es ist das stärkste zugelassene nicht BtM-pflichtige Opioid-Analgetikum.
Nalbuphin ist ein Opioid-Analgetikum, welches im Rettungsdienst zur kurzzeitigen Analgesie bei mittelstarken bis starken Schmerzen genutzt wird. Es ist das stärkste zugelassene nicht BtM-pflichtige Opioid-Analgetikum.
Naloxon ist ein Opioid-Antagonist, es hebt die durch Opiate und Opioide verursachte Wirkung auf und wird im Rettungsdienst bei Intoxikationen angewandt.
Bei einem neurogenen Schock handelt es sich um eine Imbalance zwischen sympathischer und parasympathischer Regulation der Herzaktion und der Gefäßmuskulatur. Der Rettungsdienst kommt mit dem neurogenen Schock häufig im Rahmen von schweren Traumata in Verbindung.
Es handelt sich um ein immer lebensbedrohliches Notfallbild, welches eine besonders fokussierte Versorgung und einen schonenden Transport benötigt.
Die Nieren- & Harnleiterkolik betrifft etwa 5% der Bevölkerung, sowohl akut und als chronisch verlaufende Erkrankung. Symptomatisch bestehen zwischen den beiden Varianten kaum Unterschiede. Im akuten Notfall bleiben Nierensteine im Nierenbecken oder dem Harnleiter stecken, durch die Überdehnung der ableitenden Harnwege kommt es zu starken, meist kaum aushaltbaren Schmerzen.
Nifedipin ist ein Antihypertonikum, welches zur Behandlung des hypertensiven Notfalls eingesetzt werden kann.