Das Boerhaave-Syndrom ist eine mögliche Differentialdiagnose bei akutem Thoraxschmerz mit Erbrechen. Es handelt sich um eine Ruptur des distalen Ösophagus, meist infolge von starkem Erbrechen. Das Boerhaave-Syndrom ist ein akut lebensbedrohliches Krankheitsbild und führt unbehandelt in nahezu 100% der Fälle zum Tod.
Ursache
- starkes Erbrechen mit intraösophagealer Druckerhöhung führt zur Ruptur des Ösophagus, meist im unteren Drittel (die Muskelschicht ist dort besonders dünn und somit anfällig)
- häufig geht dem auslösenden Erbrechen eine übermäßige Nahrungsaufnahme gepaart mit Alkohol voraus
Symptome
- Mackler-Trias
- Thorakaler Vernichtungsschmerz
- schwallartiges Erbrechen
- Hautemphysem
- Schock
- Dyspnoe
Therapie
- schnellstmöglicher Transport in die Klinik
- symptomorientierte Behandlung (permissive Hypotonie, Analgesie)
Differentialdiagnostik
- Ösophagusvarizenblutung
- Mallory-Weiss-Syndrom
- Ulcus ventriculi
Quelle
- Burla, L. (2019, 13. Februar). Die spontane Ösophagusruptur. Swiss Medical Forum. https://medicalforum.ch/article/doi/smf.2019.08012
- Lecturio. (2020, 5. Oktober). Boerhaave- und Mallory-Weiss-Syndrom. Lecturio Magazin. https://www.lecturio.de/magazin/boerhaave-und-mallory-weiss-syndrom/
Zuletzt aktualisiert am 4. Januar 2021 von Luca H.