DBRD-Algorithmus: starke Schmerzzustände (DBRD)
NUN-Algorithmus: Analgesie – Stärkste Schmerzen (NUN)
Bei einer Appendizitis handelt es sich um eine Entzündung des Wurmfortsatzes des Blinddarms (Appendix vermiformis), welcher unterhalb der Einmündung von Dünndarm (Ileum) in den Dickdarm (Caecum) lokalisiert ist.

Ursache
Die Ursache ist nicht abschließend geklärt, häufig entsteht eine Appendizitis im Verlauf einer lokal begrenzten allgemeinen Infektion. Im Rahmen einer Appendizitis kann es durch die Entzündungsreaktion und einer erhöhten Durchlässigkeit der Zellwände zu einer Ausbreitung der Entzündung kommen, welche zu einer Peritonitis führt.
Symptome
- Bauchschmerzen (vorrangig re. Unterbauch)
- positive Untersuchungsbefunde auf Schmerzpunkte (siehe Tabelle)
- Temperaturdifferenz von > 1°C zwischen rektaler & axillärer Messung
Sollten die Bauchschmerzen zunehmen und der Patient Fieber haben, kann es zu einer Perforation mit folgender Peritonitis und ggf. septischen Schock kommen.
Treten die Schmerzen spiegelverkehrt im linken Unterbauch auf handelt es sich vermutlich um eine Divertikulitis.
McBurney-Punkt |
Druckschmerz auf Mittellinie zwischen Bauchnabel und rechter Spina iliaca anterior superior (Darmbeinstachel) |
Lanz-Punkt |
Druckschmerz im rechten Drittel der Verbindungslinie zwischen rechter und linker Spina iliaca anterior superior (Darmbeinstachel) |
Blumberg-Zeichen |
Loslassschmerz im linken Unterbauch |
Psoas-Dehnungsschmerz |
Schmerz im rechten Unterbauch bei Beugung des rechten Oberschenkels gegen Widerstand |
Therapie
Die Therapie erfolgt symptomorientiert, grundsätzlich ist ein zügiger Transport in eine Klinik mit Viszeralchirurgie anzustreben. Bei Vorliegen von Schmerzen ist eine Analgesie (z.B. Morphin) anzustreben.
Differentialdiagnostik
- Ileus
- Divertikulitis
- Darmperforation
- Mesenterialinfarkt
- Peritonitis
Quelle
- LV ÄLRD Niedersachsen / Bremen. (2020). „NUN – Algorithmen“ zur Aus- und Fortbildung und als Grundlage zur Tätigkeit von Notfallsanitätern(innen) in Niedersachsen. Abgerufen 14. Juni 2020, von https://lard-nds.de/download/nun-algorithmen-2020-ver-1_1/
- Scientific Animations (Abb. 1): https://www.scientificanimations.com/wiki-images/ under CC BY-SA
Zuletzt aktualisiert am 30. Dezember 2021 von Luca H.