Ovarialtorsion
Die Ovarialtorsion ist eine Drehung des Eierstocks (Ovars) um die eigene Längsachse, in deren Folge es zur Strangulation der versorgenden Gefäße und im schlimmsten Fall zum Gefäßuntergang durch Minderversorgung kommt.
Die Ovarialtorsion ist eine Drehung des Eierstocks (Ovars) um die eigene Längsachse, in deren Folge es zur Strangulation der versorgenden Gefäße und im schlimmsten Fall zum Gefäßuntergang durch Minderversorgung kommt.
Die Präeklampsie gehört zu den hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen und kann rettungsdienstlich vor allem in ihrer stärkeren Ausprägung als hypertensiver Notfall auftreten.
Die Salpingitis (Eileiterentzündung) ist präklinisch oft schwer zu erkennen, kann im Einzelfall allerdings große Komplikationen bis hin zum akuten Abdomen mit sich bringen.